
2. Juli 2025
Rückblick: Digitalisierung als Schlüssel zum Bürokratieabbau
Am 19. Juni haben das NEGZ und msg viele spannende Gäste ins Dompalais in Erfurt eingeladen. Die „Digitalisierungsgespräche“ finden halbjährlich statt und ...

25. Juni 2025
Lohnt sich Verwaltungsdigitalisierung? Science Dialog startet mit Projekt zur Wirtschaftlichkeitsbewertung
Diese Frage steht im Fokus des Science Dialogs 2024/25, einem gemeinsamen Format von wegweiser GmbH, init AG und dem NEGZ · Kompetenznetzwerk ...

12. Mai 2025
NEGZ-Kurzstudie: Wie Kommunen Synergien zwischen Smart-City-Programmen und Verwaltungsdigitalisierung nutzen können
Die vom NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung herausgegebene und von der msg systems ag geförderte Studie zeigt das Potential für deutsche Kommunen, ...

9. Mai 2025
Interview: Staat in die Zukunft als Initiative des NEGZ
„Staat in die Zukunft“ – kurz: #SidZ – ist ein jährlich stattfindendes Online-Barcamp, das den Wandel im öffentlichen Sektor vorantreibt. Die Initiative wurde 2022 von ...

15. April 2025
Call for Workshops: NEGZ-Herbsttagung zur Digitalen Verwaltung 2025
Einreichungsfrist: 14. Mai – 18. Juni 2025 Veranstaltung: 15. September 2025, silent green Berlin Zielgruppe: Mitglieder des NEGZ & Angehörige von NEGZ-Mitgliedsorganisationen ...

14. April 2025
NEGZ-Impulspapier beleuchtet das Potenzial digitaler Zwillinge für staatliche Rechtsstrukturen
Ein juristisch-architektonisches Impulspapier, herausgegeben vom NEGZ, empfiehlt digitale Zwillinge für die rechtliche Gestaltung der Staats- und Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland. Digitale Zwillinge von ...

9. April 2025
AK Digitale ID: Rückblick auf das erste Quartalstreffen zum Thema Organisationsidentitäten
Der Arbeitskreis Digitale Identitäten ist mit einem spannenden Thema ins neue Jahr gestartet: Organisationsidentitäten. Beim ersten Quartalstreffen hatten wir das Ziel, ein gemeinsames ...

24. März 2025
Das war die N3GZ-Frühjahrstagung in Goslar!
Direkt zum Foto-Download Die Tage werden länger, die Krokusse sprießen – Zeit für die N3GZ-Frühjahrstagung! Dieses Jahr führte es die Jungen und ...

19. März 2025
Digitaler Staat 2025: Rückblick auf das NEGZ Side Event
Direkt zum Foto-Download Der Digitale Staat 2025 lieferte viele Impulse – doch was bleibt hängen? Beim NEGZ Side Event “Nach der Show ...

17. März 2025
Erfolgreich eingestimmt: Netzwerkumtrunk am Vorabend des Digitalen Staat
Am 17. März 2025 nutzten rund 30 E-Government-Begeisterte die Gelegenheit, sich bei Speis & Trank beim NEGZ-Netzwerkumtrunk mit ihren Mitstreitenden zu vernetzen. ...

17. März 2025
Der AK Low Code berichtet: Hybridtagung in Sankt Augustin
Am 19. Februar 2025 fand die zweite, ganztägige Hybridtagung des Arbeitskreises Low Code in Sankt Augustin statt – ein inspirierendes und wegweisendes ...

13. März 2025
Rückblick: authenticon 2025
Das NEGZ war dieses Jahr erstmalig Partner der authenticon, der Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft. Das Motto für 2025 lautete: ...

12. März 2025
Rückblick: Open Source Netzwerkfrühstück auf der “FOSS Backstage”
Am 11. März 2025 organisierte das NEGZ gemeinsam mit anderen Partnern ein Networking-Frühstück auf dem Kongress FOSS Backstage in Berlin. Die zweitägige ...

24. Februar 2025
Neues NEGZ-Spezial streamen: Große Sprachmodelle in der öffentlichen Verwaltung
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellten Prof. Dr. Christian Djeffal und Philipp Mehl im Video-Stream des Digitalen Staat Online ihr neues NEGZ-Impulspapier "Große ...

21. Februar 2025
Dein Beitrag zum Thema „Diversität in der Verwaltung“!
Diversität in der Verwaltung ist ein entscheidender Faktor, um eine inklusive und zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten. Der Arbeitskreis Diversity des NEGZ möchte ...

21. Februar 2025
NEGZ-Impulspapier: KI-Sprachmodelle für eine zukunftsfähige öffentliche Verwaltung
Wie können öffentliche Verwaltungen die vielfältigen Möglichkeiten großer Sprachmodelle (engl. Large Language Models bzw. LLM) wie ChatGPT nutzen? Im Rahmen eines NEGZ ...

17. Februar 2025
NEGZ-Kurzstudie: “Forschungsagenda GovTech“
Welche technologischen Lösungen können GovTech-Startups für den öffentlichen Sektor bieten und wie lassen sich erfolgreiche Partnerschaften zwischen Verwaltungen und Start-ups gestalten? Diese ...

10. Februar 2025
Ausschreibung für NEGZ-Kurzstudien 2025
Das NEGZ sucht bis Ende April 2025 Vorschläge für Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Projekt einreichen Überblick 20-seitige Kurzstudien zur Digitalisierung ...

6. Februar 2025
Workshopleitende für den “Digitalen Staat 2025” gesucht!
"Wer macht's? Aufgabenverteilung im digitalen Staat" ist das Thema des diesjährigen "Side Event" des NEGZ auf dem Kongress "Digitaler Staat" in Berlin; ...

5. Februar 2025
Science Dialog: Wissenschaft trifft Verwaltung zu Fragen der Verwaltungsdigitalisierung
Der Science Dialog 2024 geht in die sechste Runde und bringt Forschung und Praxis zusammen, um die drängendsten Fragen der Verwaltungsdigitalisierung gemeinsam ...

4. Februar 2025
Rückblick: Auftakttreffen des CDO-Zirkels in Bochum
Jahresauftakt des CDO-Zirkels: Trotz akuter Grippewelle konnten wir am 31. Januar 2025 in der Bochumer Location „Zum Kuhhirten“ eine kleine, feine Runde ...

1. Januar 2025
Hallo du, NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung!
von Basanta Thapa, Geschäftsführer des NEGZ, und Julia Mitrach, Seniorreferentin für Öffentlichkeitsarbeit Das “Nationale E-Government Kompetenzzentrum e.V.” tritt ab Januar 2025 als ...

20. Dezember 2024
Neue BBM-Videos: Nachhaltigkeitscanvas & Green Coding
Auf unserem YouTube-Kanal sind wieder einige neue Aufzeichnungen vergangener Brown Bag Meetings verfügbar: In der Session am 06. Dezember 2024 ging es ...

9. Dezember 2024
Video: NEGZ-Bühnensession auf der SCCon24 zu Bürokratieabbau
Auf der diesjährigen Smart Country Convention steuerte das NEGZ unter anderem eine Bühnensession zum Thema "Mehr Bürokratie entsteht durch mehr Regulierung – ...

4. Dezember 2024
Jetzt streamen: Nachhaltige IT-Beschaffung, Datenkompetenz & Digitale Baugenehmigung
Auf unserem YouTube-Kanal sind wieder einige neue Aufzeichnungen vergangener Brown Bag Meetings verfügbar: Das Brown Bag Meeting am 01. November 2024 beschäftigte ...

3. Dezember 2024
Neue BBM-Aufzeichnungen: Bürgernahe Einkommenssteuer, Cloud-Infrastrukturen & Open Source Kompetenzzentrum
Auf unserem YouTube-Kanal sind wieder einige neue Aufzeichnungen vergangener Brown Bag Meetings verfügbar: Die Session am 04. Oktober 2024 beschäftigte sich mit ...

22. November 2024
Rückschau: KommDIGITALE 2024
Der Auftakt zur KommDIGITALE 2024 begann bereits am Montagabend mit einem gemütlichen Netzwerkumtrunk im Brauhaus Joh. Albrecht in der Bielefelder Altstadt. Bei ...

21. November 2024
#NEGZwrapped 2024
2024 war ein ereignisreiches Jahr beim NEGZ – und ihr wart mittendrin! Bevor das Jahr zu Ende geht, möchten wir die Zeit ...

20. November 2024
Rückblick Digitalisierungsgespräche: „Stärkung der nationalen Cyber-Resilienz“
Am 06. November haben das NEGZ und msg viele spannende Gäste ins Restaurant Borchhardt in Berlin eingeladen. Die „Digitalisierungsgespräche“ finden halbjährlich statt ...

5. November 2024
Brown Bag Aufzeichnung verfügbar: BayKoNet
Das Brown Bag Meeting am 27. September 2024 beschäftigte sich mit BayKoNet und kommunalem Community-Management. BayKoNet ist die zentrale Plattform, auf der ...

5. November 2024
Jetzt streamen: BBM über Wettbewerbsregister
"Wettbewerbsregister – ein voll-digitales Register" war der Titel des NEGZ Brown Bag Meetings am 20. September 2024. Das Wettbewerbsregister ist eines der ...

25. Oktober 2024
Jennifer Behrendt gewinnt NEGZ-RKHöD-Sonderpreis 2024
Der Sonderpreis der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (RKHöD) und des Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) geht dieses Jahr an Jennifer ...

25. Oktober 2024
Rückblick: Das NEGZ auf der Smart Country Convention 2024
Ein Kongress, der auch immer ein bisschen Klassentreffen ist: Auch dieses Jahr waren wir als NEGZ wieder auf der Smart Country Convention ...

21. Oktober 2024
Neue Brown Bag Aufzeichnung: Culture Analytics
Das Brown Bag Meeting am 06. September 2024 beschäftigte sich mit den Potenzialen eines datenbasierten Ansatzes der Organisationsentwicklung mit Culture Analytics. Die ...

8. Oktober 2024
authenticon — Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft 2025
Die authenticon 2025 - die Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft - geht in die dritte Runde und findet vom 4. ...

8. Oktober 2024
Das war die NEGZ-Herbsttagung 2024!
Am 19. September 2024 war es wieder soweit: Nachdem sie am Vorabend durch einen Netzwerktrunk eingeläutet wurde, fand die diesjährige Herbsttagung des ...

26. September 2024
Mitgründer:innen für AK Organisationsentwicklung gesucht
Technik ist der geringste Teil der Digitalisierung, diese Weisheit macht auch in der öffentlichen Verwaltung langsam ihre Runden. Entsprechend sucht Caspar-Fridolin Lorenz ...

12. September 2024
Das war myGovernment 2024!
Am 11. September 2024 fand in den Räumen der Hertie School das myGovernment 2024-Event des Instituts für den öffentlichen Sektor statt, bei ...

12. September 2024
Public Sector & Friends
Neues NEGZ-Format: "Public Sector & Friends" geht in die 8. Runde Am 10. Oktober findet das 8. Vernetzungstreffen von "Public Sector & ...

11. September 2024
Brown-Bag-Video zu Personal Government in Estland verfügbar
Diese Session vom 19. Juli 2024 behandelte das Thema Personal Government als Zukunftsvision der estnischen Verwaltung. Referent Hendrik Lume stellte in seinem ...

10. September 2024
Jetzt ansehen: Digitalisierung der Verwaltung – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Im Brown Bag Meeting am 26. Juli 2024 ging es um eine Studie, die von den Universitäten Potsdam und Bochum durchgeführt wurde. ...

4. September 2024
Neues NEGZ-Spezial streamen: Kaizen für Kommunen
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellten Andreas Steffen und Prof. Dr. Max Happel im Video-Stream des Digitalen Staat Online ihre neue NEGZ-Kurzstudie "Kaizen ...

4. September 2024
Brown-Bag-Aufzeichnung zu SAP Analytics Cloud verfügbar
Diese Session vom 19. Juli 2024 behandelte die SAP Analytics Cloud; die strategische Lösung der SAP für Business Intelligence, Planung und vorausschauende ...

2. September 2024
Das NEGZ auf den Merseburger Digitaltagen 2024
Am 28. und 29. August 2024 fanden wieder die Merseburger Digitaltage statt. Die zweitägige Konferenz bot ein vielfältiges Programm und spannende Vorträge ...

2. September 2024
Neue NEGZ-Kurzstudie: „Kaizen für Kommunen”
Wie mit der Managementmethode “Kaizen” Gemeinden eine offene Kultur des Lernens und der Zusammenarbeit entwickeln können, zeigt die aktuelle Kurzstudie Digitalisierung, Nutzerfreundlichkeit, ...

30. August 2024
Call for Sessions: NEGZ auf der KommDIGITALE 2024
Wir suchen Workshops zur Digitalisierung der Kommunalverwaltung! Auf der KommDIGITALE am 19. November 2024 in Bielefeld darf das NEGZ vier 60-minütige Sessions ...

20. August 2024
Neue Brown Bag Aufzeichnung: Kommunale Positionen zur Verwaltungsmodernisierung
In diesem Brown Bag Meeting vom 16. August 2024 kamen verschiedene Mitglieder des Kompetenznetzwerks Kommune X.0 zu Wort. Marco Brunzel, Ralf Armbruster ...

16. August 2024
Das war der Netzwerktrunk im August 2024!
Knapp 20 E-Government-Enthusiast:innen fanden sich am 15. August 2024 im James June Sommergarten in Berlin zusammen, um zu netzwerken, zu fachsimpeln und ...

9. August 2024
Neue NEGZ-Kurzstudie erschienen: „Infektionsdaten effizient melden”
Wie die Qualität meldepflichtiger Infektionsdaten verbessert werden kann, zeigt die aktuell veröffentlichte Studie Die Covid-19-Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig schnelle und qualitative ...

6. August 2024
Neues NEGZ-Spezial streamen: Infektionsdaten effizient melden
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellten Prof. Dr. Ute C. Marx, Prof. Dr. Thomas Schuster und Prof. Dr. Frank Morelli im Video-Stream des ...

6. August 2024
Aufzeichnung des Brown Bag Meetings zu Veränderungskommunikation verfügbar!
Vor lauter Change kein Wandel - das war der Titel des Brown Bag Meetings über Veränderungskommunikation in der öffentlichen Verwaltung von Referent ...

31. Juli 2024
Call for Session: NEGZ-Mitglieder auf der Smart Country Convention 2024
Wir suchen spannende Sessions von NEGZ-Mitgliedern für die Smart Country Convention 2024! Die Smart Country Convention 2024 vom 15. bis 17. Oktober ...

18. Juli 2024
NEGZ-Herbsttagung zur Digitalen Verwaltung 2024 öffnet Anmeldung
Das NEGZ Nationales E-Government Kompetenzzentrum eröffnet ab sofort die Anmeldung für seine Herbsttagung am 19. September auf dem GLS-Campus in Berlin für ...

26. Juni 2024
Neue Aufzeichnung: Brown Bag Meeting zu Digitaler Gremienarbeit heute
Wie sieht in der Praxis aktuell ein Projekt zur Einführung/Erneuerung eines Ratsinformationssystems aus? Dieser Frage widmete sich Referent Thorsten Koch in seinem ...

26. Juni 2024
Neues Brown-Bag-Video verfügbar: EfA Roll-Outs professionell managen
Im NEGZ Brown Bag Meeting am 07. Juni 2024 standen die flächendeckenden Roll-outs der ersten EfA-Fokusleistungen im Mittelpunkt. Referent Nils Brechbühler betrachtete ...

24. Juni 2024
Neues NEGZ Spezial streamen: “Corona als Innovationstreiber?”
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellten Niklas Korte und Prof. Dr. Tobias Brandt im Video-Stream des Digitalen Staat Online ihre neue NEGZ-Kurzstudie "Corona ...

17. Juni 2024
Call for Workshops: NEGZ-Herbsttagung zur Digitalen Verwaltung 2024
Wir brauchen Ihre Workshops zur Verwaltungsdigitalisierung! Alle Mitglieder des NEGZ und Angehörige von NEGZ-Mitgliedsorganisationen sind herzlich eingeladen, Sessions zur Herbsttagung beizutragen. Das ...

14. Juni 2024
Das war der Netzwerktrunk im Juni 2024!
Es war ein ereignisreicher Donnerstag für die in Berlin weilenden Verwaltungsdigitalisierer:innen des Landes: Nach der Hybridtagung des AK Low Code, der Gründungssitzung ...

11. Juni 2024
Rückblick auf die NEGZ-Herbsttagung 2023
Ein ganzer Tag unter dem Zeichen der digitalen Verwaltung: Das war die NEGZ Herbsttagung 2023! Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Event ...

6. Juni 2024
Rückblick: Digitalisierungsgespräche „Resiliente Demokratie und Digitalisierung“
Am 15. Mai fand im Hotel Stue in Berlin die erste Ausgabe der „Digitalisierungsgespräche“ im Jahr 2024 statt. Organisiert von msg systems ...

3. Juni 2024
Ins Netzwerk gefragt: Markus Keller
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

31. Mai 2024
Neue Aufzeichnung: Digitalisierung mithilfe von Gemeinde- und City-Apps
Apps sind für viele Städte und Kommunen eine Möglichkeit, die Digitalisierung voranzubringen und die Kommunikation mit Bürger:innen zu vereinfachen. Referent Philipp Wilimzig ...

23. Mai 2024
Mit Design Thinking den Wandel in der öffentlichen Verwaltung vorantreiben: Impulspapier veröffentlicht
Am 16. Mai 2024 veröffentlichte der NEGZ-Arbeitskreis Design Thinking mit einer Online-Veranstaltung offiziell sein Impulspapier „Mit Design Thinking den Wandel vorantreiben“ zu ...

22. Mai 2024
Rückblick: NEGZ-Netzwerktrunk
Am 21. Mai 2024 öffnete das georgische Lokal Kin Za in Berlin Mitte seine Türen für knapp 40 E-Government-Begeisterte unter dem Wimpel ...

21. Mai 2024
Jetzt Brown Bag Meeting ansehen: UX-Standards für die deutsche Verwaltung
Das NEGZ Brown Bag Meeting vom 03. Mai 2024 beschäftigte sich mit dem technologieunabhängigen Open Source Design-System für alle föderalen Ebenen – ...

3. Mai 2024
Brown Bag Video verfügbar: Schaufenster sichere digitale Identitäten Karlsruhe
Vertrauen stellt eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation der Verwaltung und Wirtschaft dar. Das NEGZ Brown Bag Meeting vom 26. ...

24. April 2024
Jetzt ansehen: Brown Bag Meeting zu Open-Source-Software in Kommunen
Im Brown Bag Meeting vom 12. April 2024 stellten die Referenten Dr. Matthias Berg und Steffen Heß die Ergebnisse der Studie „Open-Source-Software ...

24. April 2024
Brown-Bag-Aufzeichnung verfügbar: Der Rechtsanspruch auf digitale Verwaltungsleistungen nach dem OZG 2.0
Das Brown Bag Meeting am 05. April 2024 beschäftigte sich mit dem Rechtsanspruch auf digitale Verwaltungsleistungen gemäß dem OZG-Änderungsgesetz. Referentin Christina Gavric ...

11. April 2024
Rückschau: NEGZ-Klausurtagung 2024
Quo vadis NEGZ? Auf der Klausurtagung des NEGZ ging es um organisatorische Nabelschau: Die anwesenden Mitglieder besprachen Zukunftsfragen, hinterfragten etablierte Praxen und ...

8. April 2024
Rückblick: Das war die N3GZ-Frühjahrstagung 2024!
Hier trafen sich die Jungen und Wilden der Verwaltungsdigitalisierung! Wir blicken zurück auf die N3GZ-Frühjahrstagung: Drei Tage gefüllt mit spannenden Sessions, geselligen ...

8. April 2024
Brown-Bag-Video verfügbar: “Smart City / Smart Region – interkommunale Positionsbestimmung und Perspektiven”
Das NEGZ Brown Bag Meeting am 22. März 2024 beschäftigte sich mit SmartCity- beziehungsweise SmartRegion-Projekten. Diese stellen die öffentliche Verwaltung auf vielerlei ...

28. März 2024
Neues Brown-Bag-Video: “OZG 2.0 – Welche Änderungen kommen jetzt?”
Im Brown Bag Meeting am 15.03.2024 lieferte Marco Lawrenz einen Überblick über die Gesetzes-Novelle des OZG, das OZG 2.0, der Ampel-Koalition. Die ...

28. März 2024
Ins Netzwerk gefragt: Andreas Antić
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

27. März 2024
3. Civic Coding Schlaglicht inklusive Perspektivenpapier
Open-Source- und Graswurzelbewegungen im Innovationsfeld KI: Auf dem Weg zu einem gemeinwohlorientierten Ökosystem“ – Diesem Thema widmete sich das dritte Civic Coding-Schlaglicht ...

20. März 2024
Rückblick: NEGZ-Netzwerktrunk
Am 11. März 2024 fanden sich knapp 50 E-Government-Begeisterte im Orville's, dem ehemaligen Offizierscasino der US Air Force im Flughafen Tempelhof ein, ...

8. März 2024
NEGZ erhält Förderung für zentralen E-Government-Veranstaltungskalender
Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) setzt mit Förderung des Programms "100xDigital" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt das Projekt "Open Source ...

1. März 2024
NEGZ steht zu Demokratie, Diversität und Grundwerten
Der Vorstand des Nationalen E-Government Kompetenzzentrum e.V. bezieht mit einem gemeinsamen Statement Stellung zu Grundgesetz, Toleranz und gegen Extremismus, "weil eine funktionierende ...

23. Februar 2024
NEGZ-Mitglieder sind Young Leaders in GovTech 2024
Das Handelsblatt und Possible (ehemals PUBLIC Deutschland) haben die Top 20 Talente im Bereich Digitale Transformation des öffentlichen Sektors ausgezeichnet – unter ...

15. Februar 2024
Jetzt das NEGZ-Spezial “KI-Einsatz in der Finanzverwaltung” streamen!
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellte Prof. Dr. Schmidt seine neue NEGZ-Kurzstudie "KI-Einsatz in der Finanzverwaltung" vor. Die kürzlich veröffentlichte Publikation behandelt nicht ...

10. Februar 2024
Neues Brown-Bag-Video: “Prozessmodernisierung in der öffentlichen Verwaltung”
Wer das Brown Bag Meeting „Highlights aus dem Buch ,Prozessmodernisierung in der öffentlichen Verwaltung'“ vom 09.02.2024 verpasst hat, kann es nun auf ...

8. Februar 2024
Mittelstadt Reloaded: Rückblick auf die digicity Tagung 2024
Das NEGZ war Partner der ersten digicity Tagung – eine Veranstaltung mit dem Ziel, die Digitalisierungskompetenzen von Verwaltungsmitarbeitenden insbesondere aus Mittelstädten zu ...

5. Februar 2024
Rückblick auf NEGZ-Werkstatt beim Digital Social Summit 2024
Wie kann Verwaltungsdigitalisierung zu sozialer Gerechtigkeit beitragen? Dieser Frage widmete sich die Session von NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa und NEGZ-Mitglied Andreas Krüger auf ...

29. Januar 2024
Brown-Bag-Video zu IT-Konsolidierung in der Verwaltung verfügbar
Die Aufzeichnung des Brown Bag Meetings vom 26.01.2024 steht jetzt zum Ansehen auf dem NEGZ-YouTube-Kanal bereit! Referent der von Stefan Mensching moderierten ...

29. Januar 2024
Rückschau auf NEGZ-Netzwerktrunk
Am 17. Januar versammelten sich knapp vierzig E-Government-Enthusiast:innen im Hinterzimmer des BraufactuM am Berliner Hausvogteiplatz. Dort fachsimpelten und netzwerkten sie kräftig bei ...

28. Januar 2024
Ins Netzwerk gefragt: Roland Kreutzer
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

26. Januar 2024
NEGZ sucht Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederaktivierung
Das NEGZ sucht eine Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederaktivierung. Für bis zu 40 Stunden in der Woche, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wer ...

24. Januar 2024
Rückblick: NEGZ auf dem “Innovatives Management”-Kongress 2023
Mit dem Kongress "Innovatives Management" hebt das NEGZ-Mitglied MACH AG jedes Jahr auch übergeordnete und querliegende Fragen der Verwaltungsdigitalisierung in Lübeck auf ...

23. Januar 2024
Neues Brown-Bag-Video verfügbar: ‚CDOs‘ – Treiber oder Getriebene der Digitalisierung?
Die Aufzeichnung des Brown-Bag-Meetings vom 19.01.2024 mit Referent Jakob Kühler ist nun auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. In der durch Falk Schmidt moderierten ...

16. Januar 2024
Ins Netzwerk gefragt: Karl-Matthias Pick
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

9. Januar 2024
Ins Netzwerk gefragt: Jürgen Vogler
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

5. Januar 2024
Rückblick: Das NEGZ auf der Smart Country Convention 2023
Das NEGZ bereicherte die Smart Country Convention 2023 als institutioneller Partner mit zahlreiche Sessions und war auch im Begleitprogramm rund um die ...

21. Dezember 2023
NEGZ Spezial: “Innovationen bewerten”
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellt das NEGZ die Kurzstudie zum Thema "Innovationen bewerten" vor. Wann gilt ein Innovationsvorhaben im öffentlichen Sektor als ...

14. Dezember 2023
Ausschreibung NEGZ-Kurzstudien 2024
Das NEGZ sucht bis Ende Februar 2024 Vorschläge für Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Überblick 20-seitige Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen ...

13. Dezember 2023
NEGZ Spezial: “Government as a Platform in Deutschland”
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellt das NEGZ die neue Kurzstudie zu „Government as a Platform in Deutschland“ vor. Die Aufnahme des NEGZ Spezials vom ...

6. Dezember 2023
NEGZ-FITWINnerinnen
Bei den WIN-Awards 2023 haben unsere teilnehmenden NEGZ-Mitgliederinnen hervorragende Erfolge erzielt. Im Bereich Women in IT gewann Julia Europa Huppertz, Lead Consultant Cloud ...

20. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Anne Paschke
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

13. November 2023
Brown Bag Meeting zu Proaktiven Verwaltungsleistungen verfügbar
Das Brown Bag Meeting mit den Referenten Hendrik Lume und Gerhard Hammerschmid vom 03.11. ist nun verfügbar. In der durch Prof. Dr. ...

7. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Simon Nestler
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

7. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Andreas Steffen
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

7. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Oliver Lindner
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

7. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Jörn Riedel
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

6. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Ralf Sagroll
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

6. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Nicole Röttger
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting Verwaltungsleistungen am Selbstbedienungsterminal verfügbar
Das Brown Bag Meeting über Selbstbedingungsterminals vom 19. Mai 2023 ist nun gegenwärtig. In dem Gespräch von Florian Kühne mit Moderator Andreas ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zu KI in der Finanzverwaltung ansehen
Das Brown Bag Meeting zum Thema KI in der Finanzverwaltung vom 26. Mai 2023 ist jetzt verfügbar. Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting Erkenntnisse aus dem Projekt AgilKom
Erkenntnisse aus dem Projekt AgilKom wurden in unserem Brown Bag Meeting am 09. Juni 2023 geteilt, nun ist dies verfügbar. Dominik Modrzyński ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zu xDatenfelder als EfA-Alternative verfügbar
Das Brown Bag Meeting zum Thema xDatenfelder als EfA-Alternative vom 23. Juni 2023 ist nun verfügbar. Jörg Möllenbrock moderierte das Gespräch mit ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zur digitalen Finanzverwaltung ansehen
Die Aufzeichnung des Brown Bag Meeting vom 11. August 2023 ist nun auf You Tube verfügbar. Gründer und Leiter Prof. Dr. iur. Christoph ...

25. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zur datenzentrierten Verwaltungsinformatik nachsehen
Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen deutlich schneller und effizienter werden. Das erfordert einen Paradigmenwechsel im Bereich des IT-Einsatzes im Bereich der öffentlichen Verwaltung. ...

25. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zu RPA in der Hamburger Verwaltung verfügbar
Das Brown Bag Meeting vom 20. Oktober 2023 über Prozessautomatisierung durch den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) in der Hamburger Verwaltung ...

13. Oktober 2023
eGovernment Monitor 2023 erscheint
Der eGovernment MONITOR 2023 ist erschienen. Die jährliche Studie erhebt Nutzungsverhalten und Einstellungen der Bevölkerung rund um Fragen des E-Government. Das NEGZ ...

15. September 2023
Ins Netzwerk gefragt: Jana Janze
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

10. August 2023
Moreen Heine neue stellvertretende NEGZ-Vorsitzende
Prof. Dr. Moreen Heine (Universität zu Lübeck) ist neue stellvertretende Vorsitzende des NEGZ. Der NEGZ-Gesamtvorstand wählte sie in seiner Sitzung am 27. ...

6. Juli 2023
NEGZ Spezial: Rechtliche Wege zum Plattformansatz
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellt das NEGZ das Impulspapier zum Thema "Rechtliche Wege zum Plattformansatz" vor. Deutschlands föderale Strukturen gelten oft als ...

2. Juli 2023
Festrede von NEGZ-Mitglied Jürgen Vogler beim Jahresempfang 2023 der IHK Rostock
Unser Vereinsmitglied Jürgen Vogler hat am 28.06.2023 Jahresempfang 2023 der IHK zu Rostock eine Rede zum Thema Digitalisierung in Deutschland gehalten. Dabei ...

29. Juni 2023
Kolumne zur Informationspolitik im E-Government im Tagesspiegel Background
NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa problematisiert in seiner neuen Kolumne im Tagesspiegel Background die ineffizienten Informationsmechanismen in der deutschen Verwaltungsdigitalisierung: Informationspolitik ölt die UmsetzungsmaschineDas ...

21. Juni 2023
KI im Finanzamt, digitaltaugliches Steuerrecht und Datenkompetenz für Bürger:innen gewinnen Science-Dialog-Preis 2023
Forschungsprojekte zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Finanzverwaltung, zu digitaltauglichem Steuerrecht und zu Datenkompetenz für Bürger:innen haben den Science-Dialog-Wettbewerb 2023 gewonnen. Der ...

13. Juni 2023
Bericht zur N3GZ-Frühjahrstagung in der eGovernment
Anfang April fand in Frankfurt am Main die Frühjahrstagung des N3GZ Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung im NEGZ statt. Dort tauschten sich Young Professionals ...

6. Juni 2023
Finalist:innen des Science-Dialog-Wettbewerbs ausgewählt
Fünf Forschungsteams konkurrieren im Finale des Science-Dialog-Wettbewerbs um insgesamt 9000 € Preisgelder für Forschungsarbeiten mit herausragender Praxisrelevanz für die Digitalisierung der öffentlichen ...

1. Juni 2023
NEGZ nimmt Stellung zu E-Gov-Gesetzesentwurf in Schleswig-Holstein
Ein Team aus Ehrenamtlichen des NEGZ hat zum "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesverwaltungsgesetzes: Gesetzentwurf der Fraktion der SPD – Drucksache ...

12. Mai 2023
Neues Impulspapier zeigt verfassungsrechtliche Wege zu einem einheitlichen Plattform-Ansatz für die Verwaltungsdigitalisierung
Deutschlands föderale Strukturen gelten oft als Hemmschuh bei der Verwaltungsdigitalisierung. Ein beliebter Lösungsvorschlag ist ein Plattform-Ansatz mit zentral vorgegebenen Standards und Basiskomponenten. ...

14. April 2023
NEGZ-Sessions auf dem Digitalen Staat 2023
Das NEGZ bereichert das Programm des Digitalen Staat 2023 mit zwei interaktiven Side Events am 25. April: Workshop auf dem Digitalen Staat: ...

12. April 2023
NEGZ Spezial: “Easy Tax”
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel diskutiert das NEGZ zur Kurzstudie "Einführung einer Easy Tax". Die Aufnahme des NEGZ Spezials vom 12.04.2023 ist nun ...

27. März 2023
NEGZ-Mitglieder sind “Young Leader in GovTech”
NEGZ-Mitglied Anne Paschke und NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa sind als Young Leader in GovTech ausgezeichnet worden. Beide zählen zu den Top 5 in ...

10. März 2023
NEGZ sucht studentische Mitarbeitende
Die Geschäftsstelle des NEGZ sucht studentische Verstärkung für: Projektentwicklung, Community-Management und Veranstaltungskonzeption und Mediengestaltung, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit Gerne bewerben, die Ausschreibungen ...

8. März 2023
NEGZ Spezial: Angst im Wandel
In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellt das NEGZ die Kurzstudie zu "Angst im Wandel" vor. Angst in der Amtsstube: Umfangreiche Veränderungen und Transformationen ...

3. März 2023
NEGZ veröffentlicht Mitglieder der Registermodernisierungsbeiräte
Wer sitzt eigentlich in den Beiräten zur Registermodernisierung? Dass die Umsetzung der Registermodernisierung durch einen "Registerbeirat" und einen "Wissenschafts- und Innovationsbeirat" begleitet ...

1. Februar 2023
NEGZ-Geschäftsstelle umgezogen
Die Geschäftsstelle des NEGZ hat innerhalb von Berlin ihren Standort gewechselt. Nach vielen Jahren im Bundespressehaus verlässt die Geschäftsstelle des NEGZ die ...

23. Januar 2023
Bewerbungsaufruf zum Science Dialog 2023
Der Science Dialog bringt seit 2019 Forschung und Praxis der Verwaltungsdigitalisierung ins Gespräch. Der Science Dialog ist ein Preis für Forschungsarbeiten mit ...

17. Januar 2023
Kolumne über Empirie der Verwaltungsdigitalisierung im Tagesspiegel Background
NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa kritisiert in seinem ersten Werkstattbericht für den Tagesspiegel Background Smart City & Verwaltung die schlechte Datenlage zur Verwaltungsdigitalisierung und ...

10. Januar 2023
Neumitglieder zu Ende 2022
Wir begrüßen das neue Jahr 2023 und damit auch offiziell die Personen und Organisationen, die sich zu Ende 2022 dem NEGZ angeschlossen ...

5. Januar 2023
Standpunkt zur digitalen Funktionalreform im Tagesspiegel Background
NEGZ-Vorstände PD Dr. Sönke E. Schulz und Roland Kreutzer fordern im Tagesspiegel Background eine radikale digitale Funktionalreform, um die Kommunalsverwaltungen zu entlasten: ...

16. Dezember 2022
NEGZ-Vorstellung in Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters
NEGZ-Vorsitzender PD Dr. Sönke E. Schulz streicht in einem Beitrag in der Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters den Beitrag des NEGZ zur Staatstransformation heraus: ...

1. Dezember 2022
Ausschreibung NEGZ-Kurzstudien 2023
Das NEGZ sucht bis Ende Februar 2023 Vorschläge für Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Überblick 20-seitige Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen ...

28. November 2022
CfP: „Politikwissenschaftliche Fragen des digitalen Regierens“
Das NEGZ ist Ko-Organisator einer Perspektivtagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft zu unterbelichteten Fragestellungen, vernachlässigten theoretische Konzepte und “vergessenen” politikwissenschaftliche Thesen zum ...

17. Oktober 2022
Umfrage zu “Angst im Wandel”: Jetzt teilnehmen!
Für eine NEGZ-Kurzstudie zu Angst vor Veränderungen in der Verwaltung befragen Andreas Steffen und Julia Schorlemmer Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes. Geben Sie ...

20. Juni 2022
Standpunkt zum OZG 2.0 im Tagesspiegel Background
NEGZ-Vorstandsmitglied Moreen Heine und Peter Kuhn, Vertreter von fortiss im NEGZ, haben in Weiterführung der Panel-Diskussion zur Novellierung des Onlinezugangsgesetz auf der ...

7. Juni 2022
Online-Vorstellung der “Vorstudie zum Leistungsrahmen digitaler Daseinsvorsorge”
In einem NEGZ-Spezial mit dem Behörden Spiegel diskutierten Autor:innen und Expert:innen die NEGZ-Kurzstudie "Vorstudie zum Leistungsrahmen digitaler Daseinsvorsorge": https://www.youtube.com/watch?v=Mm5RnCzk56U Aus der Veranstaltungsankündigung: ...