Arbeitskreis gründen

Ihr seid Mitglied und habt Interesse einen Arbeitskreis zu gründen? Wir freuen uns über euer Engagement und Interesse.

Bevor ihr loslegt, solltet ihr euch zwei kritische Fragen stellen:

  • Wird meine Themenidee vielleicht schon von einem bestehenden Arbeitskreis bearbeitet?
  • Finde ich genug Mitstreitende für einen lebendigen Arbeitskreis?

Wenn diese Prüfung positiv ausfällt, könnt ihr die AK-Gründung angehen!


Der formale Weg zur AK-Gründung

  1. Ihr legt dem Vorstand via office@negz.org ein ein- bis zweiseitiges Konzeptpapier zum AK vor.
    Geht dabei auf folgende Punkte ein:
    • Was ist Thema des Arbeitskreises? Warum ist das relevant?
    • Welche Unterthemen wollt ihr anfangs angehen? Was für Aktivitäten schweben euch vor?
    • Welche Zielgruppen habt ihr für die Mitwirkung am Arbeitskreis im Sinn?
    • Wer hat schon Interesse an der Mitwirkung signalisiert?
  2. Ihr kriegt grünes Licht vom Vorstand.
  3. Ihr überlegt euch Termin und Ablauf für eine virtuelle Gründungssitzung und teilt diese Infos mit der NEGZ-Geschäftsstelle via office@negz.org.
    Folgende Tagesordnungspunkte bieten sich an:
    • Wahl der Sprecher:innen (Pflicht)
    • Impulsvortrag (fakultativ, aber schöner Anreiz zur Teilnahme)
    • interaktive Sammlung von Themen- und Formatideen (fakultativ)
    • Speed Networking (fakultativ)
  4. Ihr gebt die Ergebnisse der Gründungssitzung an die NEGZ-Geschäftsstelle via office@negz.org weiter, damit eure AK-Website angelegt werden kann:
    • Infotext zum Arbeitskreis, auch gerne mit Themen- und Aktivitätsideen
    • Fotos und Kurzlebensläufe der Sprecher:innen
  5. Die Geschäftsstelle legt einen Mailverteiler für den Sprecher:innenkreis an, damit ihr euch leichter schreiben könnt.
  6. Der AK kann loslegen!

Hinweise zur Sprecher:innen-Wahl

  • Wählbar und stimmberechtigt sind nur NEGZ-Mitglieder und Angehörige von NEGZ-Mitgliedern.
  • Bei den AK-Wahlen gilt: Eine Person – eine Stimme, egal von welchen Organisationen sie kommen.
  • Für die Abstimmung empfehlen wir digitalwahl.org.
  • Wünschenswert ist ein möglichst diverser Sprecher:innenkreis, also verschiedene Sektoren, Organisationsgrößen, Verwaltungsebenen, Geschlechter, Herkünfte usw. Entscheidend ist aber am Ende der Wille zum aktiven Engagement.

Wendet euch bei Fragen und Hilfsbedarf jederzeit vertrauensvoll an das Team des NEGZ unter office@negz.org!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner