Ausschreibung für NEGZ-Kurzstudien 2025

Das NEGZ sucht bis Ende April 2025 Vorschläge für Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Überblick Was suchen wir? Die NEGZ-Kurzstudien sollen neue, unterforschte oder noch auszugestaltende Fragen der Digitalisierung des öffentlichen Sektors behandeln. Ziel sind dabei Umsetzungsunterstützung und Diskussionsimpulse für die Verwaltungspraxis, nicht die akademische Debatte. Schwerpunktthema für das Jahr 2025 ist die “Staatsmodernisierung …

Weiterlesen …

Workshopleitende für den “Digitalen Staat 2025” gesucht!

“Wer macht’s? Aufgabenverteilung im digitalen Staat” ist das Thema des diesjährigen “Side Event” des NEGZ auf dem Kongress “Digitaler Staat” in Berlin; voraussichtlich am 19. März, 16.30 – 18.00 Uhr. Hierfür suchen wir Freiwillige unter den NEGZ-Mitgliedern (und Angehörigen von NEGZ-Mitgliedsorganisationen), die aus dem Thema gemeinsam einen Mitmach-Workshop machen. Der Workshoptitel greift einen Aspekt des …

Weiterlesen …

Hallo du, NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung!

von Basanta Thapa, Geschäftsführer des NEGZ, und Julia Mitrach, Seniorreferentin für Öffentlichkeitsarbeit Das “Nationale E-Government Kompetenzzentrum e.V.” tritt ab Januar 2025 als “NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung” auf. — Warum? Wir hoffen, mit dem stärker selbsterklärenden neuen Namen Interessierte und potenzielle Kooperationspartner besser zu erreichen sowie im öffentlichen Diskurs leichter zuordenbar zu sein. Ein Name …

Weiterlesen …

Mitgründer:innen für AK Organisationsentwicklung gesucht

Technik ist der geringste Teil der Digitalisierung, diese Weisheit macht auch in der öffentlichen Verwaltung langsam ihre Runden. Entsprechend sucht Caspar-Fridolin Lorenz Mitgründer:innen für einen Arbeitskreis zum Thema “Organisationsentwicklung” im NEGZ, die sich mit den vielfältigen Fragen organisationaler Veränderungsprozesse in der Verwaltungsdigitalisierung befassen. Hier sein Aufruf: Liebe Mitglieder und Freund:innen des NEGZ, Sie alle wissen, …

Weiterlesen …

NEGZ-Herbsttagung zur Digitalen Verwaltung 2024 öffnet Anmeldung

Das NEGZ Nationales E-Government Kompetenzzentrum eröffnet ab sofort die Anmeldung für seine Herbsttagung am 19. September auf dem GLS-Campus in Berlin für alle Interessierten. Die Tagesveranstaltung richtet sich an alle, die zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung arbeiten und soll den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in dem Feld fördern. Das Programm besteht ausschließlich aus …

Weiterlesen …

Call for Workshops: NEGZ-Herbsttagung zur Digitalen Verwaltung 2024

Wir brauchen Ihre Workshops zur Verwaltungsdigitalisierung! Alle Mitglieder des NEGZ und Angehörige von NEGZ-Mitgliedsorganisationen sind herzlich eingeladen, Sessions zur Herbsttagung beizutragen. Das NEGZ ruft am 19. September 2024 von 9 bis 22 Uhr alle Enthusiast:innen der Verwaltungsdigitalisierung zu seiner jährlichen Herbsttagung am GLS Campus in Berlin. (Save-the-Date hier) In mehreren parallelen Tracks sollen interaktive Sessions …

Weiterlesen …

NEGZ steht zu Demokratie, Diversität und Grundwerten

Der Vorstand des Nationalen E-Government Kompetenzzentrum e.V. bezieht mit einem gemeinsamen Statement Stellung zu Grundgesetz, Toleranz und gegen Extremismus, “weil eine funktionierende Verwaltung wichtig für unsere Demokratie und das Vertrauen in den Staat ist und es eine klare Haltung braucht”. “Auch als Fachnetzwerk zur Verwaltungsdigitalisierung beschäftigen uns die politischen Verwerfungen der letzten Zeit”, sagt NEGZ-Geschäftsführer …

Weiterlesen …

NEGZ sucht Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederaktivierung

Das NEGZ sucht eine Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederaktivierung. Für bis zu 40 Stunden in der Woche, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wer wir sind Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum ist Fachnetzwerk und Denkfabrik zur Digitalen Verwaltung. Unsere Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung eint das Ziel, die Digitalisierung des öffentlichen Sektors zu unterstützen und voranzutreiben. Dazu …

Weiterlesen …

Rückblick: NEGZ auf dem “Innovatives Management”-Kongress 2023

Mit dem Kongress “Innovatives Management” hebt das NEGZ-Mitglied MACH AG jedes Jahr auch übergeordnete und querliegende Fragen der Verwaltungsdigitalisierung in Lübeck auf die Bühne. Im November 2023 trug das NEGZ in verschiedenen Formaten seinen Teil zum Kongress bei. Hier ein Überblick in Bildern: “Für mehr Tempo… Endgegner Bürokratisierung weichkochen!” – Paneldiskussion Auf der Paneldiskussion ging …

Weiterlesen …

Ausschreibung NEGZ-Kurzstudien 2024

Das NEGZ sucht bis Ende Februar 2024 Vorschläge für Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Überblick Was suchen wir? Die NEGZ-Kurzstudien sollen neue, unterforschte oder noch auszugestaltende Fragen der Digitalisierung des öffentlichen Sektors behandeln. Ziel sind dabei Umsetzungsunterstützung und Diskussionsimpulse für die Verwaltungspraxis, nicht die akademische Debatte. Schwerpunktthema für das Jahr 2024 ist die Registermodernisierung. …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner