Am 11. Juli 2024 veröffentlichte der Tagesspiegel Background einen Beitrag über das Werkstattgespräch des Nationalen Kontrollrats (NKR), welches als digitale NEGZ-Veranstaltung am 11. Juli 2024 stattfand.
Im Werkstattgespräch stellte der NKR seine Thesen zur Aufgabenverteilung in der deutschen Verwaltung vor und diskutierte diese mit Friederike Zedler, Katja Kümmel und Peter Adelskamp sowie mit den anderen Teilnehmenden. Die Ausgangsthese fokussierte sich dabei auf die sinkende Leistungsfähigkeit der Verwaltung durch eine Kombination aus fehlendem Geld und Fachkräftemangel bei gleichzeitig steigender Aufgabenlast.
Die Ergebnisse aus diesen Diskussionen fließen in ein geplantes Gutachten des NKR zum Thema ein.
Zum Artikel:
Der Normenkontrollrat stellt am Donnerstag seine Thesen zur Aufgabenverteilung in der deutschen Verwaltung vor. Bei einer Veranstaltung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) sollen diese heute Vormittag mit Friederike Zedler, die das Referat „Moderner Staat“ im Bundeskanzleramt leitet, Katja Kümmel aus dem hessischen Wirtschaftsministerium und Peter Adelskamp, der CIO der Stadt Essen, diskutiert werden. …
Weiterlesen …
Mehr Infos zum Werkstattgespräch:
Die deutsche Verwaltung steht angesichts zunehmenden Personalmangels und begrenzter finanzieller Spielräume sowie gleichzeitig wachsender Anforderungen vor großen Herausforderungen. Kommunen warnen u.a. in Brandbriefen vor Überlastung, eine spürbare Entlastung scheint nicht absehbar. Komplexe Strukturen zu entflechten, Verwaltungsverfahren zu optimieren und sie konsequent zu digitalisieren, sind daher wichtige Hebel, um …
Weiterlesen …