- Einreichungsfrist: 14. Mai – 18. Juni 2025
- Veranstaltung: 15. September 2025, silent green Berlin
- Zielgruppe: Mitglieder des NEGZ & Angehörige von NEGZ-Mitgliedsorganisationen
- Gesucht: Interaktive Workshops (1,5 h 20–30 Teilnehmende) mit Bezug zur Verwaltungsdigitalisierung
- Schwerpunkt 2025: Staatsmodernisierung in Zeiten digitaler Vernetzung
- Nicht erwünscht: Vertriebsveranstaltungen oder Frontalvorträge
- Diversität erwünscht: Workshops sollen vielfältig besetzt sein. Das NEGZ unterstützt bei Bedarf bei der Vernetzung.
- Wer einen Workshop anbietet, erhält außerdem freien Eintritt zur Veranstaltung.
Bewerbungszeitraum: Mi, 14.05. bis Mi, 18.06.2025
Wir suchen wieder nach spannenden Workshops zur Verwaltungsdigitalisierung!
Alle Mitglieder des NEGZ und Angehörige von NEGZ-Mitgliedsorganisationen sind herzlich eingeladen, Sessions zur Herbsttagung beizutragen.
Das NEGZ ruft am Montag, 15. September 2025 von 9 bis 22 Uhr alle Enthusiast:innen der Verwaltungsdigitalisierung zu seiner jährlichen Herbsttagung im silent green Kulturquartier Berlin. (Save the Date hier.)
Die Veranstaltung ist in weiten Teilen barrierefrei zugänglich. Der Haupteingang (Gerichtstraße 35), Kuppelhalle und Gastronomie sind stufenlos erreichbar. Leider ist der Treppenlift zu den Atelierräumen, in denen die Workshops stattfinden, derzeit außer Betrieb.
Wenn ihr spezielle Bedarfe habt – etwa beim Zugang oder bei Assistenz/Dolmetsching –, meldet euch gern vorab bei uns unter event@negz.org.
Was für Workshops suchen wir?
In mehreren parallelen Tracks sollen interaktive Sessions von 1,5 Stunden jeweils 20-30 Teilnehmende in Austausch bringen.
Bei Thema und Format habt ihr freie Hand, mit drei Vorgaben:
- Der Bezug zur Verwaltungsdigitalisierung muss offensichtlich sein.
- Die Teilnehmenden verbringen den Großteil der Zeit in Interaktion. (Den Modus „Vortrag mit anschließender Diskussion“ wünschen wir uns nicht!)
- Ihr betreibt keinen plumpen Vertrieb.
Unser Schwerpunktthema für das Jahr 2025 lautet “Staatsmodernisierung in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und Vernetzung”. Dazu passende Workshopvorschläge sind gern gesehen – darüber hinausgehende Themen aber ebenso willkommen. Auch wenn du zum ersten Mal einen Vorschlag einreichen willst oder noch keine langjährige Verwaltungserfahrung hast – wir freuen uns auf neue Ideen!
Übrigens:
Du musst noch kein NEGZ-Mitglied sein, um eine Idee einzureichen – eine spätere Mitgliedschaft ist möglich. Wir freuen uns über neue Gesichter!
Euer Workshop kann z.B.
- ein neues Konzept zur Diskussion stellen,
- zum Erfahrungsaustausch aufrufen,
- Lösungsideen für ein Problem entwickeln,
- Skills vermitteln, Szenarien generieren, u. v. m.
Diversität erwünscht!
Diversität in der Gestaltung und Besetzung der Workshops ist uns ein zentrales Anliegen und ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Perspektiven vertreten sind, z. B. unterschiedliche Altersgruppen, Geschlechter, kulturelle Hintergründe, berufliche Erfahrungen, Sprachfähigkeiten und Lebensrealitäten.
Wer nimmt teil?
Die Teilnehmerschaft der NEGZ-Herbsttagung setzt sich meist vorwiegend aus erfahrenen Expert:innen der Verwaltungsdigitalisierung zusammen, gemischt aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Mit einer Session auf der Herbsttagung könnt ihr also nicht nur eure Erfahrung und Wissen teilen, sondern auch wertvollen Input zu Fragen und Ideen sammeln.
Die Teilnehmenden melden sich im Vorfeld für die einzelnen Workshops an. Ihr erhaltet also eine Vorahnung von Zahl und Herkunft der Teilnehmenden.
Wer einen Workshop anbietet, erhält außerdem freien Eintritt zur Veranstaltung.
Sprecht uns bei Fragen gerne jederzeit an!
Rückblick auf 2024
Einen lebhaften Eindruck von Themen- und Formatvielfalt bietet der Rückblick auf die zahlreichen Sessions der NEGZ-Herbsttagung 2024:
Die Räumlichkeiten
Unsere Tagungsräume sind grundsätzlich mit Beamer, Flipchart und Moderationskoffer ausgestattet. Hier ein erster Eindruck:


Wichtig: Die Räume sind grundsätzlich barrierefrei zugänglich, allerdings ist der Treppenlift zum Ateliergebäude aktuell außer Betrieb.
Bitte kontaktiert uns frühzeitig bei Unterstützungsbedarf.
Förderung
Wir freuen uns, die diesjährige NEGZ Herbsttagung mit einer finanziellen Förderung (Förderbereich Digitale Vernetzung und Formen der Zusammenarbeit) der DATEV-Stiftung Zukunft umsetzen zu können.
Fragen?
Wendet euch an Julia Michalsky und Miriana Romano unter event@negz.org.
Euer Session-Vorschlag
Wir freuen uns auf euren Vorschlag bis zum Mittwoch, 18. Juni 2025. Anschließend erhaltet ihr zeitnah Rückmeldung mit weiteren Fragen oder eine Zusage/ Absage eurer Session.