NEGZ-Sessions auf dem Digitalen Staat 2023
Das NEGZ bereichert das Programm des Digitalen Staat 2023 mit zwei interaktiven Side Events am 25. April: Wir freuen uns, Sie dort zu treffen!
NEGZ · Nationales E-Government Kompetenzzentrum
Fachnetzwerk und Denkfabrik für die Digitale Verwaltung
Das NEGZ bereichert das Programm des Digitalen Staat 2023 mit zwei interaktiven Side Events am 25. April: Wir freuen uns, Sie dort zu treffen!
NEGZ-Mitglied Anne Paschke und NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa sind als Young Leader in GovTech ausgezeichnet worden. Beide zählen zu den Top 5 in der Kategorie Wissenschaft/Zivilgesellschaft. Die Auszeichnung wurde vom GovTech-Inkubator PUBLIC und dem Fachmedium Tagesspiegel Background ausgelobt. Insgesamt wurden aus 117 Nominierungen 25 Young Leader in fünf Kategorien ausgewählt. Zudem war NEGZ-Mitglied Björn Niehaves Teil …
Die Geschäftsstelle des NEGZ sucht studentische Verstärkung für: und Gerne bewerben, die Ausschreibungen weiterleiten und uns passende Personen persönlich empfehlen! Hier die Ausschreibungen:
Wer sitzt eigentlich in den Beiräten zur Registermodernisierung? Dass die Umsetzung der Registermodernisierung durch einen „Registerbeirat“ und einen „Wissenschafts- und Innovationsbeirat“ begleitet werden soll und sich diese im Mai bzw. September 2022 konstituiert haben, ist durch Pressemitteilungen des Bundesverwaltungsamts bekannt. Wer in diesen Gremien vertreten ist, war bisher allerdings noch nicht verlautbart worden. Wir haben …
Die Geschäftsstelle des NEGZ hat innerhalb von Berlin ihren Standort gewechselt. Nach vielen Jahren im Bundespressehaus verlässt die Geschäftsstelle des NEGZ die direkte Nachbarschaft von Hauptbahnhof, Parlament und Kanzleramt. Wir sitzen nun im Co-Working-Space Thinkfarm in den Atelier Gardens, dem ehemaligen Studiogelände der Berliner Union-Film Ateliers am Südrand des Tempelhofer Felds. Hier profitieren wir von …
Der Science Dialog bringt seit 2019 Forschung und Praxis der Verwaltungsdigitalisierung ins Gespräch. Der Science Dialog ist ein Preis für Forschungsarbeiten mit herausragender Praxisrelevanz für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Er prämiert mit insgesamt 9000 € Preisgeldern Forschungsprojekte mit herausragender Bedeutung für die Umsetzung der digitalen Verwaltung. Der Preis wird jährlich auf dem Zukunftskongress Staat …
NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa kritisiert in seinem ersten Werkstattbericht für den Tagesspiegel Background Smart City & Verwaltung die schlechte Datenlage zur Verwaltungsdigitalisierung und die ungenügende Verzahnung von Verwaltung und Wissenschaft: Seine Kolumne erscheint nun alle drei Monate mit Einblicken in Forschung und Praxis der Verwaltungsdigitalisierung.
Wir begrüßen das neue Jahr 2023 und damit auch offiziell die Personen und Organisationen, die sich zu Ende 2022 dem NEGZ angeschlossen haben, in der Reihenfolge ihres Eintritts: Willkommen im NEGZ und auf ein erfolgreiches gemeinsames Jahr für die deutsche digitale Verwaltung!
NEGZ-Vorstände PD Dr. Sönke E. Schulz und Roland Kreutzer fordern im Tagesspiegel Background eine radikale digitale Funktionalreform, um die Kommunalsverwaltungen zu entlasten:
NEGZ-Vorsitzender PD Dr. Sönke E. Schulz streicht in einem Beitrag in der Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters den Beitrag des NEGZ zur Staatstransformation heraus: