Rückblick: Open Source Netzwerkfrühstück auf der “FOSS Backstage”

Am 11. März 2025 organisierte das NEGZ gemeinsam mit anderen Partnern ein Networking-Frühstück auf dem Kongress FOSS Backstage in Berlin. Die zweitägige Konferenz beschäftigte sich mit den nicht-technischen Aspekten von Free & Open Source Software (wie Community, Management und Compliance). Um den Teilnehmenden den Einstieg zu erleichtern, konnten sie sich unter der Moderation von NEGZ-Geschäftsführer …

Weiterlesen …

Neues NEGZ-Spezial streamen: Große Sprachmodelle in der öffentlichen Verwaltung

In Kooperation mit dem Behörden Spiegel stellten Prof. Dr. Christian Djeffal und Philipp Mehl im Video-Stream des Digitalen Staat Online ihr neues NEGZ-Impulspapier “Große Sprachmodelle in der öffentlichen Verwaltung” vor. Das Impulspapier entstand im Rahmen eines NEGZ Round Tables, der im September unter Leitung der Autoren durchgeführt wurde. Im Fokus der Diskussion stand die Frage, wie generative …

Weiterlesen …

Dein Beitrag zum Thema „Diversität in der Verwaltung“!

Diversität in der Verwaltung ist ein entscheidender Faktor, um eine inklusive und zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten. Der Arbeitskreis Diversity des NEGZ möchte dafür Bewusstsein schaffen. Mit regelmäßigen Portraits von Verwaltungsmitarbeitenden (und darüber hinaus) sowie der Erweiterung der Diversitätsdimensionen mit Schwerpunkt auf die Verwaltung, möchten wir dazu ermutigen, diverse Sichtweisen zu beleuchten und konkrete Schritte für …

Weiterlesen …

NEGZ-Impulspapier: KI-Sprachmodelle für eine zukunftsfähige öffentliche Verwaltung

Wie können öffentliche Verwaltungen die vielfältigen Möglichkeiten großer Sprachmodelle (engl. Large Language Models bzw. LLM) wie ChatGPT nutzen? Im Rahmen eines NEGZ Round Table entwickelten Expert:innen ein Impulspapier mit konkreten Handlungsempfehlungen.Der Round Table “Große Sprachmodelle für die öffentliche Verwaltung” wurde im September 2023 vom NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung organisiert und unter der Leitung von …

Weiterlesen …

NEGZ-Kurzstudie: “Forschungsagenda GovTech“

Welche technologischen Lösungen können GovTech-Startups für den öffentlichen Sektor bieten und wie lassen sich erfolgreiche Partnerschaften zwischen Verwaltungen und Start-ups gestalten? Diese und weitere Forschungsfragen beleuchten Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Luca T. Bauer und Dr. Gerhard Klassen von der Universität Bremen in der vom NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung geförderten Studie.  GovTech-Startups entwickeln spezialisierte …

Weiterlesen …

Ausschreibung für NEGZ-Kurzstudien 2025

Das NEGZ sucht bis Ende April 2025 Vorschläge für Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Überblick Was suchen wir? Die NEGZ-Kurzstudien sollen neue, unterforschte oder noch auszugestaltende Fragen der Digitalisierung des öffentlichen Sektors behandeln. Ziel sind dabei Umsetzungsunterstützung und Diskussionsimpulse für die Verwaltungspraxis, nicht die akademische Debatte. Schwerpunktthema für das Jahr 2025 ist die “Staatsmodernisierung …

Weiterlesen …

Workshopleitende für den “Digitalen Staat 2025” gesucht!

“Wer macht’s? Aufgabenverteilung im digitalen Staat” ist das Thema des diesjährigen “Side Event” des NEGZ auf dem Kongress “Digitaler Staat” in Berlin; voraussichtlich am 19. März, 16.30 – 18.00 Uhr. Hierfür suchen wir Freiwillige unter den NEGZ-Mitgliedern (und Angehörigen von NEGZ-Mitgliedsorganisationen), die aus dem Thema gemeinsam einen Mitmach-Workshop machen. Der Workshoptitel greift einen Aspekt des …

Weiterlesen …

Rückblick: Auftakttreffen des CDO-Zirkels in Bochum

Jahresauftakt des CDO-Zirkels: Trotz akuter Grippewelle konnten wir am 31. Januar 2025 in der Bochumer Location „Zum Kuhhirten“ eine kleine, feine Runde von Menschen begrüßen, die sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit der Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung beschäftigen. Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Denes Kücük. Der Bochumer CDO gab beeindruckende Einblicke in …

Weiterlesen …

Hallo du, NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung!

von Basanta Thapa, Geschäftsführer des NEGZ, und Julia Mitrach, Seniorreferentin für Öffentlichkeitsarbeit Das “Nationale E-Government Kompetenzzentrum e.V.” tritt ab Januar 2025 als “NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung” auf. — Warum? Wir hoffen, mit dem stärker selbsterklärenden neuen Namen Interessierte und potenzielle Kooperationspartner besser zu erreichen sowie im öffentlichen Diskurs leichter zuordenbar zu sein. Ein Name …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner