“Live aus dem CDO-Zirkel”: Schaffen CDOs sich selbst ab?

In dieser Ausgabe der CDO-Kolumne im eGovernment-Paper stellt sich Andreas Steffen die Frage, ob sich CDOs irgendwann selbst überflüssig machen werden. Dabei berichtet er auch von den Workshops des CDO-Zirkels, die dieses Jahr zum Beispiel auf der Smart Country Convention oder der NEGZ-Herbsttagung stattgefunden haben. “”Wann wird’s mich und uns nicht mehr brauchen?” Diese Frage …

Weiterlesen …

eGovernment über Discover Digital Administration

Am 30. September 2024 fand die Online-Konferenz Discover Digital Administration unter der Kooperation der Frankfurt University of Applied Sciences, der Hochschule RheinMain und des NEGZ statt. Prof. Dr. Christian Schachtner und Prof. Dr. Tobias Krause sind persönliche Mitglieder im NEGZ und liefern in einem Gastbeitrag für die eGovernment einen Rückblick auf die Veranstaltung. Das Programm der …

Weiterlesen …

7 Fragen an… Dr. Sarah Rachut im Interview

Deutschland wird oft als rückständig in der Verwaltungsdigitalisierung wahrgenommen, besonders im Vergleich zu Vorzeigeländern wie Estland oder Litauen. Der Arbeitskreis E-Government-Recht des NEGZ befasst sich u.a. mit rechtlichen Aspekten dieses Transformationsprozesses. Dr. Sarah Rachut, Sprecherin des Arbeitskreises E-Government Recht des NEGZ, gibt im Interview mit Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht Einblicke, wo Deutschland im internationalen …

Weiterlesen …

Andreas Steffen berichtet “Live aus dem CDO-Zirkel”

Wo drückt der CDO-Schuh? Das möchte Andreas Steffen, Vorstands- und Gründungsmitglied des NEGZ sowie Co-Sprecher des AK CDO-Zirkel, genauer wissen. In seiner neuen Kolumne für eGovernment beleuchtet er als “Carrie Bradshaw des Public Sectors” die Rolle der CDOs und schreibt über die Lust auf Veränderung. In seinem Gastbeitrag vom 09. Oktober 2024 widmet Andreas Steffen …

Weiterlesen …

Basanta Thapa über die Deutschland-App für die Süddeutsche Zeitung

Das Süddeutsche Zeitung Dossier Digitalwende vom 01. Oktober 2024 beinhaltete unter anderem einen Tiefgang ins Thema Deutschland-App. Dafür sprach Matthias Punz, Autor des Artikels, mit verschiedenen Experten über den Vorschlag der Grünen für eine Deutschland-App. Unter ihnen war auch NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa. Im Artikel betont Basanta Thapa unter anderem die Rolle eines föderalen Plattformansatzes, die …

Weiterlesen …

NEGZ bei Online-Diskussion zu Digitalen Innovationen in der Verwaltung

Am 19. August 2024 fand sich bei einem LinkedIn-Live-Event zum Thema “Digitale Innovationen in der öffentlichen Verwaltung” ein Panel zusammen, um über die Zukunft der Verwaltung zu diskutieren. Basanta Thapa nahm ebenfalls an der Zoom-Diskussion teil und konnte dabei seine Erfahrungen als Geschäftsführer des NEGZ teilen. Gastgeber des Events war Patrick Brauckmann, der auf YouTube …

Weiterlesen …

NEGZ als „innovative Community“ in VDZ-Artikel vorgestellt

Im August 2022 veröffentlichte das Fachportal Verwaltung der Zukunft (VDZ) einen Beitrag über innovative Communities in Deutschland, die den öffentlichen Sektor modernisieren. Die Autor:innen Christian Schachtner und Louise Westphal lieferten in ihrem Beitrag einen Überblick über ausgewählte Communities aus diesem Bereich. Dabei wurden natürlich auch das NEGZ und unser Nachwuchsnetzwerk, das N3GZ, vorgestellt. Zum Artikel:

eGovernment berichtet über NEGZ-Arbeitskreis “CDO-Zirkel”

In der August-Ausgabe der eGovernment findet sich ein Beitrag zum neuen NEGZ-Arbeitskreis “CDO-Zirkel”. Im Artikel erläutert Prof. Dr. Christian Schachtner, Sprecher des Arbeitskreises, gemeinsam mit seinen Co-Sprecher:innen, was genau es damit auf sich hat und was sie zusammen erreichen möchten. Der Artikel: Mehr zum Arbeitskreis:

Basanta Thapa im Stackfield-Experten-Interview: Baustellen der Verwaltungsdigitalisierung

NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa gibt im am 29. Juli 2024 erschienenen Experten-Interview für Stackfield einen Überblick über den Status der Verwaltungstransformation und nennt die aus seiner Sicht größten Baustellen der Verwaltungsdigitalisierung. Dabei beschreibt er außerdem sein persönliches Horrorszenario für die Zukunft der eGov-Welt und rät Entscheider:innen vor allem eins: “Lernt von anderen und vernetzt euch, beispielsweise …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner