eGovernment berichtet über NEGZ Studie: KI im Finanzamt

Im Fachportal „eGovernment“ berichtet in einem Gastbeitrag von Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt über die NEGZ Kurzstudie „Künstliche Intelligenz im Finanzamt“. KI verbessert die Objektivität gegenüber menschlichen Entscheidern und erweitert den Zugriff auf bisher unzugängliche Daten für Finanzbeamte. Trotz vorhandener umfangreicher Datenquellen und standardisierter Bearbeitungsverfahren besteht weiterhin Handlungsbedarf. Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt beschreibt in dem …

Weiterlesen …

Podcast zum Thema Angst in der Verwaltung

Im Podcast „Let`s Staat“ von Dr. Dorit Bosch war NEGZ Vorstandsmitglied Andreas Steffen zu Gast. Unter anderem ging es um die NEGZ-Kurzstudie „Angst im Wandel“, wie man die Angst in etwas Positives umwandeln kann und dass Angst Innovationen verhindert. Zur Folge

eGovernment berichtet über NEGZ AK Design Thinking

Im Fachportal „eGovernment“ berichtet der Arbeitskreis Design Thinking des NEGZ, dass kleinere Verwaltungen in der Entwicklung zu moderne Methoden auch beachtet werden müssen, welche Herausforderungen sich für diese stellen und wie diese gelöst werden können.

„Innovative Verwaltung“ interviewt NEGZ-Geschäftsführer

Unser NEGZ-Geschäftsführer Basanta E. P. Thapa wurde von „Innovative-Verwaltung“ interviewt. Dabei ging es um Veränderungen innerhalb des NEGZs und die Sichtweise des Geschäftsführers auf die Digitalisierung in der Verwaltung.

eGovernment berichtet über den Arbeitskreis Cloud im NEGZ

Das Fachportal „e-Government“ berichtet über zwei Veranstaltungen des Arbeitskreises Cloud, dabei wurden am ersten Tag gemeinsam mit der govdigital eG diskutiert und am zweiten in Kooperation mit dem deutschen Vergabenetzwerk.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner