NEGZ-Vorstellung in Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters
NEGZ-Vorsitzender PD Dr. Sönke E. Schulz streicht in einem Beitrag in der Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters den Beitrag des NEGZ zur Staatstransformation heraus:
NEGZ · Nationales E-Government Kompetenzzentrum
Fachnetzwerk und Denkfabrik für die Digitale Verwaltung
NEGZ-Vorsitzender PD Dr. Sönke E. Schulz streicht in einem Beitrag in der Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters den Beitrag des NEGZ zur Staatstransformation heraus:
Der Tagesspiegel erwähnt die NEGZ-Kurzstudie „Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren“ in einem Artikel zur Digitaltauglichkeitsprüfung von Gesetzen.
NEGZ-Kurzstudienautor:innen Julia Schorlemmer und Andreas Steffen schreiben im Tagesspiegel Background zu ihrer Kurzstudie „Angst im Wandel“:
Die Mitgliederversammlung des NEGZ und insbesondere die begleitende Diskussion zum Onlinezugangsgesetz 2.0 fand Widerhall in einigen Fachmedien:
NEGZ-Vorstandsmitglied Moreen Heine und Peter Kuhn, Vertreter von fortiss im NEGZ, haben in Weiterführung der Panel-Diskussion zur Novellierung des Onlinezugangsgesetz auf der NEGZ-Mitgliederversammlung 2022 einen Standpunkt im Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI veröffentlicht:
Der Behörden Spiegel fasst die Online-Vorstellung der NEGZ-Kurzstudie „Vorstudie zum Leistungsrahmen digitaler Daseinsvorsorge“ zusammen:
Frank Morelli und Sobiah Abdullah, zwei Autor:innen der NEGZ-Kurzstudie „Process Mining in der öffentlichen Verwaltung“ haben ihre Ergebnisse in einem Artikel für die Innovative Verwaltung zusammengefasst:
Die NEGZ-Kurzstudie „Process Mining in der öffentlichen Verwaltung“ ist am 22. Juni Titelthema des Behörden-Spiegel-Newsletter „Digitaler Staat und Cyber Security“
Springer Professional fasst die NEGZ-Kurzstudie „Übersetzung und Künstliche Intelligenz in der Verwaltung“ kompakt zusammen:
NEGZ-Vorstandsmitglied Helmut Krcmar stellt im Interview das NEGZ und seine Vorhaben für das Jahr 2017 vor: