Am 19. September 2024 war es wieder soweit: Nachdem sie am Vorabend durch einen Netzwerktrunk eingeläutet wurde, fand die diesjährige Herbsttagung des NEGZ auf dem GLS Campus in Berlin statt. Mit 300 Anmeldungen war die Veranstaltung dieses Jahr so nachgefragt wie noch nie! Auch das Angebot an Workshops wurde voll ausgeschöpft. In 28 Sessions wurde gemeinsam gebrainstormt, Erfahrungen ausgetauscht und zu den unterschiedlichsten Themen der Verwaltungsdigitalisierung angeregt diskutiert. Die Teilnehmenden konnten zwischen verschiedenen interaktiven Workshops wählen. Darunter waren beispielsweise Themen wie „Fit for Registermodernisierung“, „Was zur Hölle haben Werte mit Digitalisierung zu tun?“ oder „Planet & Pixels: Gemeinsam zu einer nachhaltigen Datenkultur“. Mehr als 50 NEGZ-Mitglieder gestalteten diese Sessions ehrenamtlich als Referent:innen.
Der GLS Campus im schönen Prenzlauer Berg bot die ideale Kulisse: Die ehemalige Gemeindeschule, die jetzt als Sprachzentrum dient, verlieh der Tagung eine inspirierende, lernorientierte Atmosphäre. Im spätsommerlichen Sonnenschein lud der grüne Innenhof zum Verweilen, Netzwerken und Buffet genießen ein. Es wurden herzlich alte Bekanntschaften geplegt, fleißig neue Kontakte geknüpft – und mehr als ein Gespräch endete mit dem Beschluss, dringend noch einen neuen NEGZ-Arbeitskreis gründen zu müssen…
Den Übergang vom tagesfüllenden, interaktiven Workshop-Programm zum geselligen Abend schafften das Kennenlern-Bingo und das E-Gov-Super-Experts-Quiz. Das Bingo bot mit Feldern wie “Ich habe mit einer Person gesprochen, die den Behörden Spiegel in Druckform erhält”, “… eine NEGZ-Kurzstudie mitgeschrieben hat” oder “… eine OZG-Leistung umgesetzt hat.” zahlreiche Gesprächsanlässe. Unter den vollständigen Bingo-Karten wurden drei Buchpreise verlost. Bei den extraschweren Fragen des Quiz triumphierte Miriam Grünz von der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen klar als alleinige E-Gov-Super-Expertin.
Die NEGZ-Herbsttagung 2024 klang schließlich bei Fachgesprächen und geselligem Beisammensein in der lauen Berliner Sommernacht aus.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Referent:innen, Freiwilligen und dem Team am Veranstaltungsort – ihr habt die Herbsttagung zu dem gemacht, was sie war!
Fotos: Nicole Mank und Katharina Schlickmann
„So macht Netzwerken Spaß!“ – Stimmen aus der Community via LinkedIn
Wenn ich das NEGZ beschreiben sollte, dann würde ich dies sagen: Es ist ein einzigartiger Ort, an dem inspirierende und engagierte Menschen aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik in einem offenen und unterstützenden Umfeld zusammenkommen, sich vernetzen und gemeinsam wunderbare und innovative Impulse entwickeln. Hier gibt es keine hierarchischen Schranken – jede:r kann eigene Ideen einbringen und voneinander lernen. […] Das NEGZ ist ein großartiger Ort für alle, die etwas bewegen möchten und in einem unterstützenden Umfeld wirken wollen. Danke an alle, die diese Tagung so besonders gemacht haben!
Zu Besuch an meiner ersten #NEGZHerbsttagung musste ich feststellen, dass hier in den Workshops tatsächlich gearbeitet wird! 💪🏻 […] Wertvolle Veranstaltung, klasse Format und tolle Menschen. 👍
Dank der gelungenen Mischung aus spannenden Workshops mit knackigen Impulsen und viel Raum zum aktiven Mitmischen auf der einen Seite und ausreichend Möglichkeiten für Austausch und Gespräche andererseits entstand eine tolle offene und entspannte Atmosphäre zum Netzwerken und von- sowie miteinander Lernen.
Inspirierende Gespräche, zwangloses Netzwerken, tolle Workshops, Verwaltung trifft Wissenschaft und Wirtschaft bzw. umgekehrt – das war die NEGZ-Herbsttagung in Berlin…
Die NEGZ-Herbsttagung hat mal wieder gezeigt, dass es viele spannende Ansätze gibt, die den Weg weisen, und dass der Austausch über Best Practices, wie bei dieser Veranstaltung, ein wichtiger Schritt ist, um gemeinsame Lösungen zu finden. Richtig toll waren auch die zahlreichen Gespräche mit der ganzen Community – einfach super, dass auch dafür genug Raum war! 🙂
„Werte und Digitalisierung“, „Neue Standards für die ÖV“, „Design Challenge zur Innovationsförderung“ oder „Scheitern lernen“… Das waren nur einige der vielen Themen, die in den zahlreichen Workshops der NEGZHerbsttagung 2024 intensiv bearbeitet wurden. Einen Tag lang wurde engagiert diskutiert und an neuen Ansätzen sowie Lösungen gearbeitet. Die Formate waren interaktiv, schnelllebig und abwechslungsreich. Das gelebte #GernePerDu brach jegliches Eis und unterstützte die Pausengespräche mit neuen und bekannten Gesichtern. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und erinnerte eher an Sommer als an Herbst. Herzlichen Dank für die inspirierenden Impulse!
Alles toll hier bei der Herbsttagung des NEGZ – Ich habe schon viele gute Eindrücke und Ansätze gesammelt. Das Essen ist übrigens auch toll! So macht Netzwerken Spaß!
🙌 Was für ein Tag, die NEGZ-Herbsttagung war auch in diesem Jahr ein Erfolg auf ganzer Linie. Neben zahlreichen Gesprächen und anregenden Workshops war auch unser eigener Beitrag ein absolutes Highlight für uns. […]
Dieser besondere Spirit der NEGZ Herbsttagung hat sich auch in anderen Workshops gezeigt, die wir besucht haben, u.a. „Proaktive Verwaltung: Leistung findet Bürger” von Benjamin Degenhart, „Digitale Verwaltung braucht digitale Talente – Gemeinsam Kompetenzprofile gestalten” mit Marie Bergmann und Marc Sahr sowie „Was zur Hölle haben Werte mit Digitalisierung zu tun?” mit Antje Voß, Maike Brockmayer und Andreas Steffen. Uns hat es viel Spaß gemacht, unsere Erfahrung und Expertise in eure Workshops einzubringen. Von- und miteinander lernen…genau unser Ding.
Danke für ein gelungenes Event und bis zum nächsten Mal!