Digitaler Staat 2025: Rückblick auf das NEGZ Side Event

Der Digitale Staat 2025 lieferte viele Impulse – doch was bleibt hängen? Beim NEGZ Side Event “Nach der Show ist vor dem Digitalministerium” am 18. März lud ein interaktiver Workshop zum Träumen und direkt Realistisch-werden ein. Angeleitet von Moderator Dominik Modrzyński gestalteten die rund 25 Teilnehmenden unter Einsatz verschiedener Methoden gemeinsam ihre Anforderungen an ein echtes Superdigitalisierungsministerium.



Nachdem sich die Teilnehmenden etwas besser kennengelernt hatten, sammelten sie ihre Gedanken, Meinungen und Ideen zum Thema Digitalministerium. Was muss es leisten? Was sind Voraussetzungen? Brauchen wir das überhaupt? Und wenn nicht, was dann?
Die Beiträge wurden anschließend in übergeordnete Themenbereiche geclustert, um im nächsten Schritt in Gruppen weiterzuarbeiten.



Nun wurde es Zeit für die sogenannte Walt Disney Methode: Erst träumen, dann finalisieren und schließlich kritisieren. Auf ihre jeweiligen Themenbereiche bezogen stellten sich die Teilnehmenden in ihren Gruppen folgende Frage: “Wenn ihr morgen aufwacht und ein perfektes Digitalministerium existiert – Wie sähe das aus?”
Anschließend wurden all diese Ideen nochmal unter die Lupe genommen und finalisiert, um sie später dem Rest der Gruppe präsentieren zu können.



Im Plenum hatte schließlich jede Gruppe kurz Zeit, den anderen sowohl ihre Träume als auch die daraus entstandenen konkreten Ideen zu präsentieren.
Diese Ergebnisse konnten die Teilnehmenden dann mithilfe von Stickern auswerten: Was klingt toll, was sollte noch einmal überdacht werden? Wo gibt es noch Fragen?

Ob Kompetenzkraken oder Digital Only Dachstrategie: Die Flip-Charts waren am Ende des Nachmittags mit vielen spannenden Aspekten gefüllt, die höchstwahrscheinlich reichlich Denkfutter für die kommende Zeit bieten werden.



Danke an all die Teilnehmenden, die den Workshop durch ihre Ideen und Mitarbeit bereicherten sowie Pauline Krekeler, Jaqueline Zeidler, Axel Düker, Frederik Heinz, Werner Achtert, Dominik Modrzyński und Tassilo Schröck für die Planung und Durchführung der Session.

Fotos: Katharina Schlickmann

Mehr Fotos findest du hier.


Mehr zum Termin:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner