Das war die N3GZ-Frühjahrstagung in Goslar!

Die Tage werden länger, die Krokusse sprießen – Zeit für die N3GZ-Frühjahrstagung! Dieses Jahr führte es die Jungen und Wilden der Verwaltungsdigitalisierung in den Harz. Im Bildungshaus Zeppelin und Steinberg in Goslar verbrachten rund 40 Nachwuchskräfte der E-Gov-Community aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft ein Wochenende voller neuer Eindrücke und spannender Diskussionen. 



Am Freitag, den 21. März wurden die Teilnehmenden von der Stadt Goslar ins Vistory eingeladen, wo verschiedene Digitalisierungsprojekte aus der Region vorgestellt wurden, wie beispielsweise die City-App der Stadt Goslar.

Anschließend konnten alle dort vor Ort bei Bier und Snacks ins Gespräch kommen, bevor der Billardtisch und die Dartscheibe im Bildungshaus zum Einsatz kamen.



Der Samstagmorgen begann mit einem Netzwerkbingo, bei dem sich alle besser kennenlernten. Anschließend machten die Teilnehmenden Vorschläge für Barcamp-Sessions und konnten so ihre eigene Themen ins Programm einbringen. Auf dem Plan für Samstag standen beispielsweise der AI-Act, Brainstorming für zukünftige Formate des N3GZ, KI- und Digitalstrategie oder die Session „How to make Verwaltung sexy again“. 



Unterbrochen von einem sonnigen Spaziergang durchs idyllische Goslar in der Mittagspause konnten insgesamt 14 Sessions genutzt werden, um neue Ideen zu entwickeln, Wissen zu teilen, Probleme zu diskutieren und Lösungen zu erträumen. 



Abgeschlossen wurde der offizielle Teil des Tages mit einer konstruktiven Feedback-Runde und dem Workshop „Gemeinsam Träumen – wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus?“. 

Natürlich gab es nach dem Abendessen wieder reichlich Gelegenheit, zum Beispiel am Kickertisch zusammenzukommen oder ungezwungen zusammenzusitzen und weiter über die Themen des Tages zu diskutieren. 



Mehr oder weniger in alter Frische standen am Sonntagmorgen alle für die letzten Sessions der Tagung bereit, beispielsweise zu Digitaler Barrierefreiheit. Vor der Abreise wurde außerdem besprochen, wie die Teilnehmenden sich auch in Zukunft mit und für das N3GZ engagieren können. 



Nach dem Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen – vorerst zumindest, schließlich verlässt man die N3GZ-Frühjahrstagung nicht nur mit neuen Ideen und Kontakten, die zu Freund:innen werden, sondern auch mit viel Motivation, morgen direkt gemeinsam weiterzumachen! 

Wir freuen uns aufs schon nächste Mal und bedanken uns bei allen Teilnehmenden sowie insbesondere dem Orga-Team aus unserem Nachwuchsnetzwerk. 

Schaut gern auf der Website des N3GZ vorbei, um über weitere Termine informiert zu bleiben und nicht zu verpassen, wenn die dokumentierten Ergebnisse der Sessions geteilt werden. 

Hier könnt ihr alle Fotos herunterladen.

Fotos: Katharina Schlickmann 


Mehr zum N3GZ:


Mehr zum Termin:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner