Das NEGZ möchte der zentrale Knotenpunkt der deutschen Verwaltungsdigitalisierer:innen sein.
Deshalb sind wir immer offen für Kooperationen jeglicher Art – auch jenseits unserer Mitgliedschaft!
Beispiele für Kooperationen:
- Wir liefern spannende Sessions zu eurer Veranstaltung zu. — Ihr führt uns als Partnerorganisation.
- Wir organisieren Beiträge für euren Sammelband aus unserer Mitgliedschaft. — Ihr macht uns zu Mitherausgebern.
- Wir helfen, eure Veranstaltung bekannt zu machen. — Ihr nennt uns als Partnerorganisation.
- Wir rufen zur Mitarbeit an eurem Crowdsourcing-Projekt auf. — Ihr dankt uns öffentlichkeitswirksam.
- Wir finden Expert:innen für euren Workshop. — Ihr macht die Ergebnisse öffentlich zugänglich.
- Wir arrangieren Gastbeiträge für euer Fachmagazin. — Ihr stellt sicher, dass das NEGZ erwähnt wird.
- Wir teilen interessante Items aus eurem Newsletter in unserem Newsletter. — Ihr teilt interessante Items aus unserem Newsletter in eurem Newsletter.
- Wir locken mit einer spannenden Veranstaltung interessante Menschen in euer Haus. — Ihr stellt Räumlichkeiten und Getränke.
Was für uns dabei wichtig ist:
- inhaltlich einschlägig zur Verwaltungsdigitalisierung oder allgemeiner Verwaltungsmodernisierung
- attraktive Engagement-Möglichkeiten für unsere Mitglieder
- fachlicher und/oder gemeinnütziger Charakter des Vorhabens (Wir lassen uns nicht vor Vertriebskarren spannen.)
- Sichtbarkeit des NEGZ
- fairer Ressourcenaufwand
Interesse, mit uns gemeinsam etwas umzusetzen? Einfach kurze Mail an office@negz.org und wir kommen ins Gespräch!