Das NEGZ Nationales E-Government Kompetenzzentrum eröffnet ab sofort die Anmeldung für seine Herbsttagung am 19. September auf dem GLS-Campus in Berlin für alle Interessierten.
Die Tagesveranstaltung richtet sich an alle, die zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung arbeiten und soll den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in dem Feld fördern.
Das Programm besteht ausschließlich aus interaktiven Workshops sowie großzügigen Pausen. Aus knapp 40 Einreichungen aus dem Kreise seiner Mitglieder hat das NEGZ 28 Workshops ausgewählt. So bringen Behörden, Forschungseinrichtungen, Fachverfahrenshersteller, Beratungen, öffentliche IT-Dienstleister Einblicke, Fragen und Perspektiven aus dem gesamten E-Gov-Ökosystem ein. Jeweils sieben parallele Workshops auf vier Zeitslots verteilt sorgen für arbeitsfähige Gruppengrößen.
Thematisch decken die Workshops von Führungskultur, Diversität und Digitalkompetenzen über Registermodernisierung, digitale Identitäten und Low Code bis zu nachhaltiger IT, KI-Ethik und Datentreuhand eine breite Interessenvielfalt ab. Mal werden Softwareprototypen getestet, mal Ideen für das Standardisierungsboard des IT-Planungsrats generiert, mal eigene Prozesseautomatisierungen gebastelt.
“Unsere Herbsttagung ist bunt gemischt, fachlich versiert und schafft ein entspanntes Miteinander. Das macht den Austausch dort inhaltlich und persönlich besonders bereichernd. Die Teilnehmenden waren letztes Jahr vom Format begeistert.”, sagt Basanta Thapa, Geschäftsführer des NEGZ.
Die NEGZ-Herbsttagung finden seit etwa zehn Jahren statt. Nach mehreren Jahren als Satelliten-Event zur Smart Country Convention findet die Herbsttagung seit 2023 wieder als eigenständige Veranstaltung statt. Letztes Jahr erreichten die 20 Workshops der Tagung etwa 150 einschlägige Teilnehmende. Ein Rückblick auf die NEGZ-Herbsttagung 2023 findet sich der Webseite des NEGZ.
Die Teilnahme an der Herbsttagung ist kostenlos; für Verpflegung über den Tag hinweg ist gesorgt. Nach einem Tag prall mit inhaltlichem Austausch klingt der Abend gesellig aus. Die Veranstalter:innen empfehlen eine zeitige Anmeldung, da die Plätze in den Workshops limitiert sind.
Details, Programm und Anmeldung finden sich unter https://negz.org/termin/negz-herbsttagung-zur-digitalen-verwaltung-2024/
Über das NEGZ
Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum ist Fachnetzwerk und Denkfabrik
zur Digitalen Verwaltung. Es bündelt die Expertise von mehr als 220 Unternehmen,
Forschungseinrichtungen, öffentlichen Körperschaften und Verbänden, um die Digitalisierung der deutschen Verwaltung zu unterstützen und voranzutreiben. Das NEGZ veröffentlicht Studien und Impulse, veranstaltet Austauschformate, vermittelt Kompetenzen und bringt sich in die Fachdiskussion ein.