Als “Impulspapiere” veröffentlicht das NEGZ Vorschläge und Überlegungen zur Verwaltungsdigitalisierung.
An einem Impulspapier sind stets Autor:innen von mindestens zwei verschiedenen Institutionen beteiligt. Mindestens ein Autor muss NEGZ-Mitglied sein.
Im Unterschied zu den NEGZ-Kurzstudien werden Impulspapiere nicht finanziell gefördert und erheben nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen Publikation.
Alle Impulspapiere durchlaufen einen vereinsinternen Review-Prozess, der sie insbesondere auf Plausibilität und Partikularinteressen prüft.
Auch die Ergebnisse von NEGZ Round Tables werden seit 2024 als Impulspapiere veröffentlicht.
Wer Interesse hat, ein NEGZ-Impulspapier zu veröffentlichen, kann sich jederzeit bei office@negz.org melden. Die NEGZ-Geschäftsstelle unterstützt auch gerne bei der Suche nach passenden Ko-Autor:innen.