Das NEGZ veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Studien, Positionspapiere und Whitepaper.
Berichte des NEGZ
Bericht Nr. 13 Quo vadis, Civis? Entwicklung einer Citizen Journey für eine nachfrageorientierte Dienstleistungsentwicklung im öffentlichen Sektor (12/2020) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 12 Nationale E-Government-Strategien: Deutschland und Dänemark im Vergleich (12/2020) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 11 Kompetenzvermittlung im öffentlichen Sektor neu gedacht (11/2020) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 10 Robotergestützte Prozessautomatisierung für die Digitale Verwaltung (07/2020) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 9 Sprachsteuerung von E-Government Diensten in Deutschland (05/2020) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 8 Potentiale Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Sachbearbeitungsprozessen im Sozialwesen (04/2020) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 7 Sicherheitsanforderungen und -nachweise bei Cloud-Diensten – Grundlagen für öffentliche Auftraggeber (09/2019) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 6 Identifizierung und Authentifizierung leicht gemacht – die Nutzer ins Zentrum stellen (09/2019) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 5 Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor (07/2019) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 4 Data Driven Government (03/2019) |
Abstract Kurzstudie Standpunkt |
Bericht Nr. 3 Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung (11/2018) |
Abstract Kurzstudie |
Bericht Nr. 2 Digitalisierungsverständnis von Führungskräften (11/2018) |
Abstract Kurzstudie |
Bericht Nr. 1 Vollzugsorientierte Gesetzgebung durch eine Vollzugssimulationsmaschine (11/2018) |
Abstract Kurzstudie |