Für den RkHöD-NEGZ-Sonderpreis 2023 gingen 8 Abschlussarbeiten von Hochschulen für den öffentlichen Dienst in die Begutachtung.
Die Jury
Aus dem Kreise des NEGZ-Auschuss für Forschung und Projekte (AFP) fanden sich 7 Jurymitglieder zusammen:
- Peter Fettke | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
- Vanessa Greger | Bayerisches Staatsministerium für Digitales
- Philipp Kuscher | Stein-Hardenberg Institut
- Bettina Distel | Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Markus Wollina | mgm consulting partners GmbH
- Andreas Dieckmann | adesso SE
- Jürgen Stember | Hochschule Harz / RKHöD (Bietet Orientierung im Verfahren)
Die Gewinner:innen
Wir gratulieren Marika Eger von der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim für den 1. Platz! Marika überzeugte die Jury mit ihrer Abschlussarbeit „Digitale Kompetenzen von Mitarbeitenden der Bundesagentur für Arbeit – Eine quantitative Analyse mit dem Fokus auf digitale Resilienz und Geschlecht“.
Ebenso gratulieren wir Matthias Niemitz von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für den 2. Platz! Matthias überzeugte die Jury mit seiner Abschlussarbeit “Einsatz und Wirkung von Social Media in der Personalgewinnung der öffentlichen Verwaltung – Eine empirische Analyse im Vollzugsdienst der Bundespolizei”.