Smart Country Convention 2023

Die Smart Country Convention ist eine der führenden Kongresse zur Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland. NEGZ (und N3GZ) sind institutionelle Partner der Veranstaltung und tragen zahlreiche Workshops, Weiterbildungsseminare und einzelne Bühneninhalte bei. Alle Informationen unter: smartcountry.berlin

Cloud-Transformation – Welchen Beitrag leisten die öffentlichen IT-Dienstleister?

Was bedeutet die Umsetzung der Multi-Cloud Strategie für die öffentliche Verwaltung und insbesondere für deren IT-Dienstleister? Momentan gibt es dazu unzählige Aktivitäten. Welche Rolle spielt dabei die govdigital? Die Genossenschaft bringt Gebietskörperschaften und öffentliche IT-Dienstleister in einem Inhouse-Vergabe-fähigen Konstrukt zusammen und soll die Koordinierungsstelle der Deutschen Verwaltungscloud zum zentralen Bezug von Cloud-Services werden. Der AK …

Weiterlesen …

Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor

Gemeinsame Tagung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) mit dem Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ). Die Nutzung von Cloud-Leistungen für die öffentliche Verwaltung ist mit Blick auf ihre künftigen Anforderungen alternativlos. Sie bietet zahllose Vorteile, aber auch Herausforderungen, die wir in einer hochkarätig besetzten Tagung aufbereiten und diskutieren wollen: Details und Anmeldung auf der Webseite:

Workshop auf dem Digitalen Staat: „Was bleibt nach dem GovTech-Hype? Eine strukturierte Debatte“

Das N3GZ Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung ist auf dem Digitalen Staat mit einem Debattenformat vertreten, inspiriert von der Sendung “13 Fragen”: Startups wollen den öffentlichen Sektor erobern. Das Innovationsversprechen dahinter ist genauso hoch wie die Hürden in der Umsetzung. Rund um das Thema GovTech ist ein regelrechter Hype ausgebrochen: Mit Accelerator-Programmen, einem nagelneuen GovTech Campus und viel …

Weiterlesen …

Erkenntnisse aus dem Projekt AgilKom – Warum wir das Bildungssystem in Behörden ändern müssen, um eine agile Verwaltung zu bekommen

Die Verwaltung soll laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung agiler werden. Die sichere Adaption von Agilität oder agilen Methoden im öffentlichen Sektor befindet sich am Anfang. Insbesondere in Kommunalverwaltungen sind, durch ihre organisationale Diversität, flächendeckende Implementierungen kaum möglich. Das Forschungsprojekt AgilKom setzte sich mit Agilität mit zwei Kommunalverwaltungen auseinander. In einem explorativen Aktionsforschungsansatz wurden hemmende und fördernde …

Weiterlesen …

Workshop auf dem Digitalen Staat: „Erst messen, dann bauen! Wir kartieren die blinden Flecken der deutschen Verwaltungsdigitalisierung“

Das NEGZ ergänzt das Programm des Digitalen Staat 2023 mit einem eigenen Side-Event: Welche Informationen fehlen, um die Digitalisierung der deutschen Verwaltung zielgerichtet steuern zu können? Welche Daten sind zu verstreut und uneinheitlich? Was wüssten Sie gerne, wenn es nicht zu aufwendig zu ermitteln wäre? Im interaktiven Workshop kartieren und priorisieren wir gemeinsam die wichtigsten …

Weiterlesen …

Treffen des AK Design Thinking mit Einblicke in UNIDO

Der AK Design Thinking im NEGZ trifft sich wieder zu seiner regelmäßigen Sitzung, bei der Anwendungsfälle von Design Thinking im öffentlichen Sektor erkundet werden. Wenn Sie einen Anwendungsfall von Design Thinking in der öffentlichen Verwaltung vorstellen möchten, melden Sie sich gerne bei office@negz.org. Anmeldung

NEGZ-Mitgliederversammlung 2023

Die jährliche Mitgliederversammlung des NEGZ findet 2023 am Vorabend der NEGZ-Herbsttagung als Hybrid-Sitzung statt. Bereits sichere Tagesordnungspunkte: Sollten Sie Diskussionsbedarf oder Anträge an die Mitgliederversammlung haben, melden Sie diesen bitte bis spätestens 2 Wochen vor dem Termin an office@negz.org. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Abend in einem fußläufig gelegenen Restaurant gemeinsam ausklingen zu lassen.

Vorstellung der Studie „Einführung einer Easy Tax“

Unter dem Schlagwort „Easy Tax“ verspricht der Koalitionsvertrag der Bundesregierung die volldigitale Interaktion zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigen inklusive vorausgefüllter Steuererklärung. Was ist auf dem Weg dorthin zu beachten? Die NEGZ-Kurzstudie „Einführung einer Easy Tax“ arbeitet die Vorteile und Herausforderungen einer digitalen, proaktiven Veranlagung sowohl bei direkten (wie Einkommens- und Gewerbesteuer) als auch indirekten (wie der …

Weiterlesen …

Verwaltungsleistungen am Selbstbedienungs-Terminal

Immer mehr Verwaltungsleistungen stehen auch online für die Bürger zur Verfügung. Das ist gut, notwendig und versetzt im Idealfall die Verwaltung in die Lage, digitale Anträge mittels digitaler Prozesse zu bearbeiten. Die Hürden für die Online-Nutzung von Verwaltungsleistungen sind für einen erheblichen Teil der Bevölkerung jedoch so hoch, dass sie darauf verzichten, obwohl ihnen die …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner