Digitalagenturen in Bund und Land zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Was ist ihr Auftrag? Wie können sie ihn erfüllen? Welche Voraussetzungen braucht es?

Nur für NEGZ-Mitglieder, inklusive den Angehörigen institutioneller Mitglieder. → Jetzt Mitglied werden! Wir laden zum NEGZ-Stammtisch mit Vortrag und Diskussion mit Christina Lang, Leiterin des DigitalService Bund, und Dr. André Göbel, Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg. Die Politik zeigt großes Interesse an eigenen Digitalagenturen auf Bund- und Länderebene, wobei der Bedarf hoch ist. Diese Agenturen sollen …

Weiterlesen …

NEGZ auf KommDIGITALE 2024

Das NEGZ ist 2024 erstmals auf der KommDIGITALE in Bielefeld dabei und wird mit zahlreichen Sessions auf der Fachmesse vertreten sein. Mehr Informationen zur Messe:

NEGZ beim Digitalen Staat

Auch im Jahr 2024 ist das NEGZ erneut mit einer Vielzahl von Sessions auf dem Kongress Digitaler Staat vertreten. Mehr Informationen zur Veranstaltung:

Treffen des AK Design Thinking

Der NEGZ-Arbeitskreises „Design Thinking in der öffentlichen Verwaltung“ lädt zu seinem letzten Treffen in 2023 ein. Mit einem Impulsvortrag werden Erkenntnisse von der SCCon geteilt, die von Initiativen und Tätigkeiten im Design Thinking berichten. Agenda Anmeldung: Für die Anmeldung zum Termin verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse Maria.Engelmeier@msg.group.

DigiCity-Tagung

Das NEGZ ist Partner der DigiCity-Tagung zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Mittelstädten an der Universität Münster. Die von Studierenden organisierte Veranstaltung entwickelt mit interaktiven und praxisnahen Workshops, Kreativimpulsen und natürlich Networking die Digitalkompetenzen von Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung. Zahlreiche NEGZ-Mitglieder gestalten das Programm mit. Das Programm im Überblick: Mehr Informationen und Anmeldung unter:

E-Gesetzgebung und E-Fragerecht – Einblicke in die Umsetzung

Das Thema Das Projekt E-Gesetzgebung wird das Gesetzgebungsverfahren auf Bundesebene vollständig elektronisch und interoperabel abbilden. Dabei werden unterschiedlichste Akteure auf Bundesebene einbezogen. Die Umsetzung erfordert besondere methodische und technische Herangehensweisen. Der Vortrag bietet ein Blick hinter die Kulissen dieses umfassenden Digitalisierungsprojektes. Die Referenten Jörn Theile ist Director Consulting Services bei CGI Deutschland. In dieser Funktion …

Weiterlesen …

Studienvorstellung „Government as a Platform in Deutschland“

Das NEGZ stellt in Kooperation mit dem Behörden Spiegel die neue Kurzstudie zu „Government as a Platform in Deutschland“ vor. Eine zentrale Herausforderung der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland ist das „in die Fläche kommen“. Analog zu Autobahnen im Verkehrsbereich könnte diese Herausforderung durch eine zentral designte IT-Infrastruktur gelöst werden – ein Ansatz der …

Weiterlesen …

Digitalisierungsgespräch: „Künstliche Intelligenz als Hebel für Innovation in Deutschland“

Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) und die msg laden ausgewählte Gäste zu einem Diskussionsabendessen, den „Digitalisierungsgesprächen“ zum Thema „Künstliche Intelligenz als Hebel für Innovation in Deutschland“ . Uns geht es darum, Digitalisierung im gesellschaftspolitischen Kontext zu diskutieren. Während des Abendessens werden einzelne Gäste kurze Impulse (3-4 Minuten) halten, die die Diskussion zwischen allen ca. 20 Teilnehmenden aus …

Weiterlesen …

NEGZ-Rundgang auf der Smart Country Convention 2023

Das NEGZ lädt sie zu einem Messe-Rundgang auf der SCCon ein. Dabei besuchen wir die Stände ausgewählter Mitglieder und lassen uns zu ihren Themen und Technologien informieren. Treffpunkt ist an der Food-Area unterhalb der Piaza Stage – halten Sie Ausschau nach unserem Logo! Programm für Dienstag, 7. November Wir freuen uns auf einen informativen und …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner