Alles Reform oder was?

Wann?

Freitag, 4. April 2025

ab 12:30 Uhr

bis 13:30 Uhr

Wo?

via Zoom

Bitte anmelden, um den Einwahllink zu erhalten.



Das Thema

Pünktlich vor der Bundestagswahl wurde das Thema der Staatsreform wieder aufgegriffen und um zahlreiche aktuelle Vorschläge erweitert. Die Digitale Zeitenwende als Follow-Up zu den Dresdener Forderungen 2021, Re:Form, Normenkontrollrat und zahlreiche weitere Veröffentlichungen verweist auf die Sollbruchstellen im föderalistischen System. Um dem Mangel Abhilfe zu schaffen, benötigen wir zunächst eine Übersicht der zentralen, übergreifenden Forderungen. Danach stellt sich die Frage: Wer kann wie was bewirken, um gewünschte Veränderungen zu ermöglichen?

Im Brown Bag Meeting geben die Referenten einen Überblick über die derzeitige Föderalismusdebatte und diskutieren mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnahe Lösungsvorschläge.


Die Referent:innen

Tim Pidun
Tim Pidun ist Professor für Wirtschaftsinformatik/Digitale Verwaltung an der Fakultät Informatik/Mathematik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.Der Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler promovierte an der Technischen Universität Dresden, forscht zu Wissensmanagement und ist Mitglied der Fachgruppe Informatik in Recht und Öffentlicher Verwaltung der Gesellschaft für Informatik.

Tanja Krins
Tanja Krins ist Wirtschaftswissenschaftlerin und beschäftigt sich bereits seit dem Studium der Europäischen Wirtschaft und Operations Research an der RWTH Aachen mit der Umsetzung Digitaler Transformationsprozesse in interdisziplinären und interkommunalen Projekten. Sie engagiert sich u. a. als stellvertretende Sprecherin des Leitungsgremiums Recht und Verwaltung der Gesellschaft für Informatik und ist auf kommunaler Ebene tätig.

Die Moderatorin

Lisa Kulemann
Lisa Kulemann arbeitet bei der KID Magdeburg in der Stabsstelle Interkommunale Zusammenarbeit der Kommunalen IT-UNION (KITU). Dort betreut sie unter anderem das Projekt Digital-Lotsen Sachsen-Anhalt, das Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützt. Zuvor war sie als Projektleiterin für Digitalisierung und DMS im Landkreis Mansfeld-Südharz tätig. Ursprünglich aus der Wirtschaft kommend, verfügt sie über eine Ausbildung zur Informatikkauffrau sowie einen B.A. in Business Administration. Ergänzend qualifizierte sie sich als Digitalisierungsmanagerin und im Bereich Führung und Kommunikation.


Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Anmeldung

Melde dich an, um den Einwahllink zu erhalten.

Wir schicken dir vor der Veranstaltung noch eine Erinnerungs-Mail.

Newsletter-Abonnement


Zum Format
In Brown Bag Meetings stellen NEGZ-Mitglieder Freitag mittags kompakt neue Erkenntnisse und Thesen vor. Die Teilnahme steht allen offen.

Diesen Termin jetzt teilen:
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner