CDO-Talk: Vom Risiko zum Wachstum: Wie psychologische Sicherheit Veränderung ermöglicht

Wann?

Donnerstag, 11. Dezember 2025

ab 18:00 Uhr

bis 19:00 Uhr

Wo?

online (via Zoom)

Bitte anmelden, um Zoom-Link zu erhalten!


Das Thema

Digitale Transformation ist mehr als Technologie – sie ist ein kultureller Wandel! Für CDOs ist es eine große Herausforderung, eine Umgebung zu schaffen, in der Fehler als Lernchancen und Mehrdeutigkeiten als Gestaltungsräume gesehen werden. Doch wie gelingt dieser anspruchsvolle Wandel? Welche Haltung braucht es, damit Mitarbeitende Innovation nicht als Risiko, sondern als Einladung erleben?

Zwei Schlüssel für den kulturellen Wandel sind Ambiguitätstoleranz und psychologische Sicherheit. Ambiguitätstoleranz ist die Fähigkeit, unsichere, komplexe oder widersprüchliche Situationen nicht als Bedrohung zu empfinden. Stattdessen werden diese produktiv ausgehalten und aktiv gestaltet. Psychologische Sicherheit beschreibt ein geteiltes Gefühl im Team, das es erlaubt, Ideen zu äußern und Risiken einzugehen, ohne negative Konsequenzen fürchten zu müssen. Beide sind fundamental für Transformationsprozesse, gerade in der oft risikoscheuen öffentlichen Verwaltung. Nur so entsteht die Basis für Innovation und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Wie aber können Führungskräfte diese so wichtige Ambiguitätstoleranz konkret erhöhen – durch Vorleben, das Schaffen von Lernfeldern oder gezieltes Coaching? Und wie gelingt es, Fehlerkultur und Ambiguitätstoleranz gezielt im eigenen Verantwortungsbereich zu entwickeln?

Der CDO-Talk mit Prof. Dr. Julia Schorlemmer und Dr. Juliane Handschuh am 11.12.2025 bietet euch ebenso wissenschaftlich fundierte wie konkrete und praxisnahe Impulse:

  • Highlight 1 zum Mitnehmen: Psychologische Sicherheit als Basis. Wie durch inklusive Führung, offene Feedbacksysteme ohne Furcht vor Repressalien und gezieltes Team-Coaching ein Umfeld geschaffen werden kann, das Innovation und Veränderung erst ermöglicht.
  • Highlight 2 zum Mitnehmen: Ambiguität meistern. Wie man als Führungskraft Unsicherheiten produktiv managen und daraus aktiv Gestaltungsspielräume fürs Team entwickeln kann.
  • Highlight 3 zum Mitnehmen: Kulturwandel gestalten. Praktische Ansätze zur Etablierung einer lernförderlichen Fehlerkultur und zum Abbau von Widerständen, damit Mitarbeitende Innovation als Einladung erleben.

Was ist der CDO-Talk? Der CDO-Zirkel hat sich als Arbeitskreis des NEGZ das Ziel gesetzt, die Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung insbesondere durch Angebote für Chief Digital Officers & Offices und deren Vernetzung zu unterstützen. Um für die oft noch neuartige Rolle der CDOs in den deutschen Amtsstuben interessante Impulse zu bieten, dabei auch aus anderen Bereichen zu lernen, wollen wir das Format des „CDO-Talks“ etablieren. Mehr dazu


Die Referent:innen

Prof. Dr. Julia Schorlemmer, Co-Autorin der NEGZ-Studie “Angst im Wandel”, ist Professorin an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management im Bereich Gesundheitsmanagement. Sie beschäftigt sich insbesondere mit psychischen Aspekten von Gesundheit im Arbeitskontext. Schwerpunkte sind mentale Gesundheit, Prävention, Führung und die Frage: Wie kann der Mensch mit strategischen Entscheidungen verknüpft werden? Als Beraterin, Trainerin und Coach begleitet sie Organisationen durch Veränderungsprozesse mit Fokus auf Führungskräfteentwicklung und Gesundheitsmanagement.


Dr. Juliane Handschuh ist promovierte Neurobiologin mit umfangreicher Forschungserfahrung. Heute arbeitet sie als freischaffende Trainerin für Personalentwicklung mit Schwerpunkt auf der Stärkung zentraler Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, Führung, Karriereentwicklung sowie Zeit- und Selbstmanagement. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf Diversität in Organisationen: Sie engagiert sich für die Sensibilisierung und das Empowerment vielfältiger Gruppen – insbesondere in Bezug auf Gender und soziale Herkunft – und fördert so eine inklusive und chancengerechte Arbeitskultur.


Der Moderator

Andreas Steffen ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des NEGZ und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit Transformation und Innovation. Als Gründer und Managing Director der Beratungsagentur 5STEP arbeitet der Betriebswirt und Ex-Innovationsmanager als Strategieberater, Executive Coach und Moderator für Organisationen aus dem Public Sector und der Wirtschaft.


Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
NEGZ-Verteiler

Was ist der CDO-Talk?


Diesen Termin jetzt teilen:
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner