NEGZ Spezial: Forschungsagenda GovTech

Wann?

Mittwoch, 18. Juni 2025

ab 10:30 Uhr

bis 12:00 Uhr

Wo?

via Videostream des Digitalen Staat Online

(Bitte unten anmelden)


Wie kann der öffentliche Sektor GovTech effektiv nutzen, um Innovation, Effizienz und Bürgernähe zu stärken? Die NEGZ-Kurzstudie “Forschungsagenda GovTech” liefert erstmals eine systematisch entwickelte Forschungsagenda für Wissensbedarfe zu GovTech in Deutschland. Auf Basis einer mehrstufigen Delphi-Befragung wurden zentrale Herausforderungen, offene Fragen und Erfolgsfaktoren identifiziert. Die Studie zeigt: Es braucht klare politische Rahmenbedingungen, gezielte Förderprogramme und eine koordinierte Strategie, um das Potenzial von GovTech-Startups voll auszuschöpfen. Im Rahmen der Online-Präsentation des Digitaler Staat Online werden die zentralen Ergebnisse der Studie vorgestellt und anschließend mit Expert*Innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis im Panel diskutiert. Ziel ist es, konkrete Impulse für Forschung, Politik und Umsetzung zu geben – für eine zukunftsfähige digitale Verwaltung.

Hier gibt es einen Überblick über die zentralen Ergebnisse der Studie.


Moderation: Anna Ströbele, Redakteurin, Behörden Spiegel

Studienvorstellung: 

Abschlussdiskussion und Q&A mit dem Online-Publikum:

  • Luca T. Bauer, Associate Researcher, Universität Bremen
  • Vanessa Theel, Co-Founder & CRO, SUMM AI
  • Viktoria Grzymek, Managing Director, Possible


Zum Format
Das NEGZ Spezial ist die virtuelle Vorstellung von NEGZ-Publikationen im Rahmen des “Digitaler Staat Online” des Behörden Spiegels. Die Sitzungen sind kostenfrei und nach Anmeldung allgemein zugänglich.

Diesen Termin jetzt teilen:
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner