Skip to content
Persönliche Mitglieder
- Thomas Beiderwieden, VDE Rhein-Main e.V.
- Dr. Hans Bernhard Beus, Staatssekretär a.D. und ehem. Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik
- Dr. Julia Bertrams
- Dirk Binding, DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
- Wolfgang Bruns, ehem. Bundesanstalt für IT-Dienstleistungen im Geschäftsbereich des BMVBS
- Marco Brunzel, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN)
- Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
- Lutz Diwell, Staatssekretär a.D.
- Dr. Christian Djeffal, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
- Friedrich Ebner, Ministerialdirigent a.D.
- Prof. Dr. Andreas Engel, Stadt Köln
- Gerald Friedrich, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
- Dr. André Göbel
- Dr. Vanessa Greger, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
- Prof. Dr. Ulrich Greveler, Hochschule Rhein-Waal
- Marc Groß, Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
- Franz-Reinhard Habbel
- Prof. Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Passau
- Prof. Dr. Moreen Heine, Universität Potsdam
- Ann-Katrin Heitjans, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
- Marius Herr, Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer
- Prof. Dr. Sara Hofmann, Universität Bremen
- Sirko Hunnius, Promotionsstipendiat der ]init[ AG für digitale Kommunikation
- Roland Jabkowski, Bevollmächtigter für E-Government und Informationstechnologie, Hessisches Ministerium der Finanzen
- Harald Joos, Deutsche Rentenversicherung Bund
- Guido Kahlen
- Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär a.D.
- Peter Klinger, Fernuniversität Hagen und der Hochschule Rhein Waal (E-Government)
- Elena Könemann, Landkreis Schaumburg
- Tanja Krins, Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.
- Marcel Kuru, Landeshauptstadt Hannover
- Prof. Dr. Peter Loos, Universität des Saarlandes, Institut für Wirtschaftsinformatik
- Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider
- StR Hans-Henning Lühr, Behörde der Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen
- Michael Mirschberger, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer
- Heidrun Müller, IfG.CC, Potsdam
- Prof. Dr. Astrid Nelke, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
- Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Universität Siegen
- Dr. Thomas Noth
- Prof. Dr. Thomas Off, Beuth Hochschule Berlin
- Prof. Dr. Ingolf Pernice, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
- Dr. Michael Räckers, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, ERCIS
- Dr. Ralf Resch, Vitako – Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V.
- David Richter, Dipl.-Verw. Wiss., Berlin
- Jörn Riedel, Finanzbehörde Hamburg
- Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin a.D. und ehem. Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik
- Dr. Kay Ruge, Deutscher Landkreistag (DLT)
- Ralf Sagroll, Leiter der Stabsstelle E-Government Frankfurt am Main
- Wolfgang Schiemenz
- Dr. Jörg Schindler, Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
- Dr. Karsten Schneider
- Wolfgang Schneider, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Dr. Sönke E. Schulz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages
- Prof. Dr. Tino Schuppan, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
- Prof. Dr. Gerhard Schwabe, Universität Zürich
- Andreas Steffen
- Dr. Michael Storck, Beauftragter für Digitale Verwaltung im Bundesministerium der Verteidigung
- Dr. Hanno Thewes, Leiter der Zentralen Datenverarbeitung Saar (ZDV)
- Thorsten Walter, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, E-Government
- Prof. Dr. Maria A. Wimmer, Universität Koblenz-Landau, Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik
- Dr. Petra Wolf
- Robert Zepic, Technische Universität München, Institute for Public Information Management (ipima)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren Mehr