Seit 2013 vernetzt das NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung Expert:innen zur Verwaltungsdigitalisierung aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.
Durch den Austausch von Wissen, Bereitstellen von Kompetenz und Impulsen sowie gemeinsamen Vorhaben wollen sie die Digitalisierung des deutschen Staates vorantreiben.
Inzwischen engagieren sich mehr als 250 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Behörden, Verbände und Menschen für dieses Ziel als Mitglieder im NEGZ. Der Verein finanziert sich vorwiegend aus ihren Mitgliedsbeiträgen.
Das NEGZ wurde am 24. Juni 2013 aus einer Arbeitsgruppe des Nationalen IT-Gipfels (heute Digitalgipfel) heraus gegründet, um als „Treiber, Koordinator und Innovator der Verwaltungsmodernisierung und Transformation in Deutschland“ zu wirken.
Im Jahr 2016 schloss sich der seit 2007 bestehende Interdisziplinäre Studien zu Politik, Recht, Administration und Technologie e.V. dem Nationalen E-Government Kompetenzzentrum e.V. an. Seit 2025 tritt der Verein als NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung auf.