Neuigkeiten aus dem NEGZ

14. April 2023

NEGZ-Sessions auf dem Digitalen Staat 2023

Das NEGZ bereichert das Programm des Digitalen Staat 2023 mit zwei interaktiven Side Events am 25. April: Workshop auf dem Digitalen Staat: ...

27. März 2023

NEGZ-Mitglieder sind „Young Leader in GovTech“

NEGZ-Mitglied Anne Paschke und NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa sind als Young Leader in GovTech ausgezeichnet worden. Beide zählen zu den Top 5 in ...

10. März 2023

NEGZ sucht studentische Mitarbeitende

Die Geschäftsstelle des NEGZ sucht studentische Verstärkung für: Projektentwicklung, Community-Management und Veranstaltungskonzeption und Mediengestaltung, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit Gerne bewerben, die Ausschreibungen ...

3. März 2023

NEGZ veröffentlicht Mitglieder der Registermodernisierungsbeiräte

Wer sitzt eigentlich in den Beiräten zur Registermodernisierung? Dass die Umsetzung der Registermodernisierung durch einen "Registerbeirat" und einen "Wissenschafts- und Innovationsbeirat" begleitet ...

1. Februar 2023

NEGZ-Geschäftsstelle umgezogen

Die Geschäftsstelle des NEGZ hat innerhalb von Berlin ihren Standort gewechselt. Nach vielen Jahren im Bundespressehaus verlässt die Geschäftsstelle des NEGZ die ...

23. Januar 2023

Bewerbungsaufruf zum Science Dialog 2023

Der Science Dialog bringt seit 2019 Forschung und Praxis der Verwaltungsdigitalisierung ins Gespräch. Der Science Dialog ist ein Preis für Forschungsarbeiten mit ...

17. Januar 2023

Kolumne über Empirie der Verwaltungsdigitalisierung im Tagesspiegel Background

NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa kritisiert in seinem ersten Werkstattbericht für den Tagesspiegel Background Smart City & Verwaltung die schlechte Datenlage zur Verwaltungsdigitalisierung und ...

10. Januar 2023

Neumitglieder zu Ende 2022

Wir begrüßen das neue Jahr 2023 und damit auch offiziell die Personen und Organisationen, die sich zu Ende 2022 dem NEGZ angeschlossen ...

5. Januar 2023

Standpunkt zur digitalen Funktionalreform im Tagesspiegel Background

NEGZ-Vorstände PD Dr. Sönke E. Schulz und Roland Kreutzer fordern im Tagesspiegel Background eine radikale digitale Funktionalreform, um die Kommunalsverwaltungen zu entlasten: ...

16. Dezember 2022

NEGZ-Vorstellung in Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters

NEGZ-Vorsitzender PD Dr. Sönke E. Schulz streicht in einem Beitrag in der Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters den Beitrag des NEGZ zur Staatstransformation heraus: ...

1. Dezember 2022

Ausschreibung NEGZ-Kurzstudien 2023

Das NEGZ sucht bis Ende Februar 2023 Vorschläge für Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Überblick 20-seitige Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen ...

Kuppel des Reichstags im Abendlicht, von innen beleuchtet.

28. November 2022

CfP: „Politikwissenschaftliche Fragen des digitalen Regierens“

Das NEGZ ist Ko-Organisator einer Perspektivtagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft zu unterbelichteten Fragestellungen, vernachlässigten theoretische Konzepte und “vergessenen” politikwissenschaftliche Thesen zum ...

17. Oktober 2022

Umfrage zu „Angst im Wandel“: Jetzt teilnehmen!

Für eine NEGZ-Kurzstudie zu Angst vor Veränderungen in der Verwaltung befragen Andreas Steffen und Julia Schorlemmer Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes.  Geben Sie ...

20. Juni 2022

Standpunkt zum OZG 2.0 im Tagesspiegel Background

NEGZ-Vorstandsmitglied Moreen Heine und Peter Kuhn, Vertreter von fortiss im NEGZ, haben in Weiterführung der Panel-Diskussion zur Novellierung des Onlinezugangsgesetz auf der ...

7. Juni 2022

Online-Vorstellung der “Vorstudie zum Leistungsrahmen digitaler Daseinsvorsorge”

In einem NEGZ-Spezial mit dem Behörden Spiegel diskutierten Autor:innen und Expert:innen die NEGZ-Kurzstudie "Vorstudie zum Leistungsrahmen digitaler Daseinsvorsorge": https://www.youtube.com/watch?v=Mm5RnCzk56U Aus der Veranstaltungsankündigung: ...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner