
6. Dezember 2023
NEGZ-FITWINnerinnen
Bei den WIN-Awards 2023 haben unsere teilnehmenden NEGZ-Mitgliederinnen hervorragende Erfolge erzielt. Im Bereich Women in IT gewann Julia Europa Huppertz, Lead Consultant Cloud ...

20. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Anne Paschke
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

13. November 2023
Brown Bag Meeting zu Proaktiven Veraltungsleistungen verfügbar
Das Brown Bag Meeting mit den Referenten Hendrik Lume und Gerhard Hammerschmid vom 03.11. ist nun verfügbar. In der durch Prof. Dr. ...

7. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Andreas Steffen
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

7. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Jörn Riedel
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

6. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Ralf Sagroll
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

6. November 2023
Ins Netzwerk gefragt: Nicole Röttger
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting Verwaltungsleistungen am Selbstbedienungsterminal verfügbar
Das Brown Bag Meeting über Selbstbedingungsterminals vom 19. Mai 2023 ist nun gegenwärtig. In dem Gespräch von Florian Kühne mit Moderator Andreas ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zu KI in der Finanzverwaltung ansehen
Das Brown Bag Meeting zum Thema KI in der Finanzverwaltung vom 26. Mai 2023 ist jetzt verfügbar. Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting Erkenntnisse aus dem Projekt AgilKom
Erkenntnisse aus dem Projekt AgilKom wurden in unserem Brown Bag Meeting am 09. Juni 2023 geteilt, nun ist dies verfügbar. Dominik Modrzyński ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zu xDatenfelder als EfA-Alternative verfügbar
Das Brown Bag Meeting zum Thema xDatenfelder als EfA-Alternative vom 23. Juni 2023 ist nun verfügbar. Jörg Möllenbrock moderierte das Gespräch mit ...

28. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zur digitalen Finanzverwaltung ansehen
Die Aufzeichnung des Brown Bag Meeting vom 11. August 2023 ist nun auf You Tube verfügbar. Gründer und Leiter Prof. Dr. iur. Christoph ...

25. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zur datenzentrierten Verwaltungsinformatik nachsehen
Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen deutlich schneller und effizienter werden. Das erfordert einen Paradigmenwechsel im Bereich des IT-Einsatzes im Bereich der öffentlichen Verwaltung. ...

25. Oktober 2023
Brown Bag Meeting zu RPA in der Hamburger Verwaltung verfügbar
Das Brown Bag Meeting vom 20. Oktober 2023 über Prozessautomatisierung durch den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) in der Hamburger Verwaltung ...

13. Oktober 2023
eGovernment Monitor 2023 erscheint
Der eGovernment MONITOR 2023 ist erschienen. Die jährliche Studie erhebt Nutzungsverhalten und Einstellungen der Bevölkerung rund um Fragen des E-Government. Das NEGZ ...

15. September 2023
Ins Netzwerk gefragt: Jana Janze
Wer tummelt sich eigentlich im Fachnetzwerk NEGZ? Davon vermitteln wir anhand kurzer Interviews mit NEGZ-Mitgliedern regelmäßig einen Eindruck. Dabei geht es um ...

10. August 2023
Moreen Heine neue stellvertretende NEGZ-Vorsitzende
Prof. Dr. Moreen Heine (Universität zu Lübeck) ist neue stellvertretende Vorsitzende des NEGZ. Der NEGZ-Gesamtvorstand wählte sie in seiner Sitzung am 27. ...

2. Juli 2023
Festrede von NEGZ-Mitglied Jürgen Vogler beim Jahresempfang 2023 der IHK Rostock
Unser Vereinsmitglied Jürgen Vogler hat am 28.06.2023 Jahresempfang 2023 der IHK zu Rostock eine Rede zum Thema Digitalisierung in Deutschland gehalten. Dabei ...

29. Juni 2023
Kolumne zur Informationspolitik im E-Government im Tagesspiegel Background
NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa problematisiert in seiner neuen Kolumne im Tagesspiegel Background die ineffizienten Informationsmechanismen in der deutschen Verwaltungsdigitalisierung: Informationspolitik ölt die UmsetzungsmaschineDas ...

21. Juni 2023
KI im Finanzamt, digitaltaugliches Steuerrecht und Datenkompetenz für Bürger:innen gewinnen Science-Dialog-Preis 2023
Forschungsprojekte zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Finanzverwaltung, zu digitaltauglichem Steuerrecht und zu Datenkompetenz für Bürger:innen haben den Science-Dialog-Wettbewerb 2023 gewonnen. Der ...

13. Juni 2023
Bericht zur N3GZ-Frühjahrstagung in der eGovernment
Anfang April fand in Frankfurt am Main die Frühjahrstagung des N3GZ Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung im NEGZ statt. Dort tauschten sich Young Professionals ...

6. Juni 2023
Finalist:innen des Science-Dialog-Wettbewerbs ausgewählt
Fünf Forschungsteams konkurrieren im Finale des Science-Dialog-Wettbewerbs um insgesamt 9000 € Preisgelder für Forschungsarbeiten mit herausragender Praxisrelevanz für die Digitalisierung der öffentlichen ...

1. Juni 2023
NEGZ nimmt Stellung zu E-Gov-Gesetzesentwurf in Schleswig-Holstein
Ein Team aus Ehrenamtlichen des NEGZ hat zum "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesverwaltungsgesetzes: Gesetzentwurf der Fraktion der SPD – Drucksache ...

12. Mai 2023
Neues Impulspapier zeigt verfassungsrechtliche Wege zu einem einheitlichen Plattform-Ansatz für die Verwaltungsdigitalisierung
Deutschlands föderale Strukturen gelten oft als Hemmschuh bei der Verwaltungsdigitalisierung. Ein beliebter Lösungsvorschlag ist ein Plattform-Ansatz mit zentral vorgegebenen Standards und Basiskomponenten. ...

14. April 2023
NEGZ-Sessions auf dem Digitalen Staat 2023
Das NEGZ bereichert das Programm des Digitalen Staat 2023 mit zwei interaktiven Side Events am 25. April: Workshop auf dem Digitalen Staat: ...

27. März 2023
NEGZ-Mitglieder sind „Young Leader in GovTech“
NEGZ-Mitglied Anne Paschke und NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa sind als Young Leader in GovTech ausgezeichnet worden. Beide zählen zu den Top 5 in ...

10. März 2023
NEGZ sucht studentische Mitarbeitende
Die Geschäftsstelle des NEGZ sucht studentische Verstärkung für: Projektentwicklung, Community-Management und Veranstaltungskonzeption und Mediengestaltung, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit Gerne bewerben, die Ausschreibungen ...

3. März 2023
NEGZ veröffentlicht Mitglieder der Registermodernisierungsbeiräte
Wer sitzt eigentlich in den Beiräten zur Registermodernisierung? Dass die Umsetzung der Registermodernisierung durch einen "Registerbeirat" und einen "Wissenschafts- und Innovationsbeirat" begleitet ...

1. Februar 2023
NEGZ-Geschäftsstelle umgezogen
Die Geschäftsstelle des NEGZ hat innerhalb von Berlin ihren Standort gewechselt. Nach vielen Jahren im Bundespressehaus verlässt die Geschäftsstelle des NEGZ die ...

23. Januar 2023
Bewerbungsaufruf zum Science Dialog 2023
Der Science Dialog bringt seit 2019 Forschung und Praxis der Verwaltungsdigitalisierung ins Gespräch. Der Science Dialog ist ein Preis für Forschungsarbeiten mit ...

17. Januar 2023
Kolumne über Empirie der Verwaltungsdigitalisierung im Tagesspiegel Background
NEGZ-Geschäftsführer Basanta Thapa kritisiert in seinem ersten Werkstattbericht für den Tagesspiegel Background Smart City & Verwaltung die schlechte Datenlage zur Verwaltungsdigitalisierung und ...

10. Januar 2023
Neumitglieder zu Ende 2022
Wir begrüßen das neue Jahr 2023 und damit auch offiziell die Personen und Organisationen, die sich zu Ende 2022 dem NEGZ angeschlossen ...

5. Januar 2023
Standpunkt zur digitalen Funktionalreform im Tagesspiegel Background
NEGZ-Vorstände PD Dr. Sönke E. Schulz und Roland Kreutzer fordern im Tagesspiegel Background eine radikale digitale Funktionalreform, um die Kommunalsverwaltungen zu entlasten: ...

16. Dezember 2022
NEGZ-Vorstellung in Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters
NEGZ-Vorsitzender PD Dr. Sönke E. Schulz streicht in einem Beitrag in der Jubiläumsausgabe des Behörden-Spiegel-Newsletters den Beitrag des NEGZ zur Staatstransformation heraus: ...

1. Dezember 2022
Ausschreibung NEGZ-Kurzstudien 2023
Das NEGZ sucht bis Ende Februar 2023 Vorschläge für Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Überblick 20-seitige Kurzstudien zur Digitalisierung des öffentlichen ...

28. November 2022
CfP: „Politikwissenschaftliche Fragen des digitalen Regierens“
Das NEGZ ist Ko-Organisator einer Perspektivtagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft zu unterbelichteten Fragestellungen, vernachlässigten theoretische Konzepte und “vergessenen” politikwissenschaftliche Thesen zum ...

17. Oktober 2022
Umfrage zu „Angst im Wandel“: Jetzt teilnehmen!
Für eine NEGZ-Kurzstudie zu Angst vor Veränderungen in der Verwaltung befragen Andreas Steffen und Julia Schorlemmer Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes. Geben Sie ...

20. Juni 2022
Standpunkt zum OZG 2.0 im Tagesspiegel Background
NEGZ-Vorstandsmitglied Moreen Heine und Peter Kuhn, Vertreter von fortiss im NEGZ, haben in Weiterführung der Panel-Diskussion zur Novellierung des Onlinezugangsgesetz auf der ...

7. Juni 2022
Online-Vorstellung der “Vorstudie zum Leistungsrahmen digitaler Daseinsvorsorge”
In einem NEGZ-Spezial mit dem Behörden Spiegel diskutierten Autor:innen und Expert:innen die NEGZ-Kurzstudie "Vorstudie zum Leistungsrahmen digitaler Daseinsvorsorge": https://www.youtube.com/watch?v=Mm5RnCzk56U Aus der Veranstaltungsankündigung: ...