Auf dem Weg zur datenzentrierten Verwaltungsinformatik – Positionsbestimmung und Ausblick am Beispiel raumbezogener Planungs- und Genehmigungsverfahren

Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Das Spektrum reicht dabei von dringend erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnungsangebotes in den Metropolen über die grundlegende Sanierung der Verkehrsinfrastrukturen, den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum klimaneutralen Umbau der Wirtschaft bei gleichzeitiger Sicherung der industriellen Basis. Um das alles schaffen zu können, müssen vor allem Planungs- und Genehmigungsverfahren …

Weiterlesen …

Was ist besonders an IT-Service für die öffentliche Verwaltung? Erfahrungen der Akkodis.

Mit wem telefoniere ich, wenn mein Fachverfahren bockt? Wer schult Verwaltungsmitarbeitende mit neuen Anwendungen? Wer hilft Behörden, Standardsoftware auszurollen? Meist kommen hier Spezialunternehmen für IT-Services wie die Akkodis Germany IT Services GmbH zum Zuge. Das Neumitglied im NEGZ stellt sich in diesem Brown Bag Meeting vor und gewährt einen Einblick in dieses Geschäftsfeld – und …

Weiterlesen …

Für eine digitale Finanzverwaltung! Das „Institut für digitale Transformation im Steuerrecht“ stellt sich vor.

Das Thema Im März 2023 ist ein neues Forschungsinstitut an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg gegründet worden: Das Institut für digitale Transformation im Steuerrecht (IdTStR). Gründer und Leiter ist unser langjähriges Mitglied Prof. Dr. Christoph Schmidt. Ungeachtet dessen, dass das Steuerrecht bereits in vielen Bereichen durch die Digitalisierung geprägt ist, besteht nach seiner Auffassung ein …

Weiterlesen …

xDatenfelder als EfA-Alternative

Mit der zunehmenden Nachnutzung von Online-Verwaltungsleistungen im Rahmen des Einer-für-Alle-Verfahrens zeichnet sich eine technische Herausforderung ab: Die Anpassung der Dienste an die kleineren und größeren Unterschiede zwischen den Bundesländern – die sogenannte Parametrisierung – stellt sich oftmals als umständlich heraus. Dies lässt sich umgehen, indem statt der vollständigen EfA-Leistung nur das zugrundeliegende xDatenfeld-Schema nachgenutzt wird. …

Weiterlesen …

Erkenntnisse aus dem Projekt AgilKom – Warum wir das Bildungssystem in Behörden ändern müssen, um eine agile Verwaltung zu bekommen

Die Verwaltung soll laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung agiler werden. Die sichere Adaption von Agilität oder agilen Methoden im öffentlichen Sektor befindet sich am Anfang. Insbesondere in Kommunalverwaltungen sind, durch ihre organisationale Diversität, flächendeckende Implementierungen kaum möglich. Das Forschungsprojekt AgilKom setzte sich mit Agilität mit zwei Kommunalverwaltungen auseinander. In einem explorativen Aktionsforschungsansatz wurden hemmende und fördernde …

Weiterlesen …

Verwaltungsleistungen am Selbstbedienungs-Terminal

Immer mehr Verwaltungsleistungen stehen auch online für die Bürger zur Verfügung. Das ist gut, notwendig und versetzt im Idealfall die Verwaltung in die Lage, digitale Anträge mittels digitaler Prozesse zu bearbeiten. Die Hürden für die Online-Nutzung von Verwaltungsleistungen sind für einen erheblichen Teil der Bevölkerung jedoch so hoch, dass sie darauf verzichten, obwohl ihnen die …

Weiterlesen …

Revolution in der Beschaffung! Wie GovTechs und der Public Sector zusammenarbeiten (können).

Künstliche Intelligenz, um Menschen bei Entscheidungen zu unterstützen? Virtuell Reality, um von zu Hause aufs Amt zu gehen? Start-ups leisten mit ihrer Innovationskraft und Flexibilität einen wichtigen Beitrag für einen modernisierten Staat. Doch, wie kann eine langfristige Nutzung ihrer Produkte und Leistungen in der öffentlichen Verwaltung gewährleistet werden? Sind etablierte Verfahren der Vergabe hierfür ausreichend? …

Weiterlesen …

Kompetenznavigator findig.sh – Welche Kompetenzen hat die Verwaltung für eine Digitale Transformation?

Wir laden Sie herzlich ein zum NEGZ Brown Bag Meeting, bei dem Sie ihren Mittagssnack kauen können, während NEGZ-Mitglieder Sie mit Wissens- und Bedenkenswertem zur Verwaltungsdigitalisierung betanken. Das Thema Das Kompetenznavigator-Portal findig.sh soll einfache, individuelle und passgenaue Empfehlung von Weiterbildungsangeboten zu Digitalisierungskompetenzen liefern. Dafür bietet das Portal einen Chatbot, eine Kurssuche sowie einen anonymen Selbsteinschätzungs- …

Weiterlesen …

KI in der Finanzverwaltung: Assistenz oder Konkurrenz?

Wir laden Sie herzlich ein zum NEGZ Brown Bag Meeting, bei dem Sie ihren Mittagssnack kauen können, während NEGZ-Mitglieder Sie mit Wissens- und Bedenkenswertem zur Verwaltungsdigitalisierung betanken. Das Thema Die Finanzverwaltung ist schon stark automatisiert. Doch wie sieht es mit den technischen und rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus? Welche spannenden Möglichkeiten und …

Weiterlesen …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner